Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Deema Assaf

Das nächste kleine Ding

Mit der Miyawaki-Methode sollen in kürzester Zeit kleine Wälder wachsen — selbst in der Wüste Jordaniens

Dana

Politsound 3: „Wir müssen einander zuhören“

Die palästinensische Pianistin Danah Hreish erzählt in unserer Videoreihe „Politsound“ von der Kraft des Zuhörens

Beirut

Wer baut Beirut wieder auf?

Letzten Sommer zerstörte eine Explosion die Stadt. Seitdem treffen sich täglich Hunderte Freiwillige mit Helmen, Zement und Walkie-Talkies

Nation Station, Beirut

Die Trümmerjugend

Zwei Wochen nach der Explosion bauen junge Freiwillige Beirut wieder auf. Eine Zentrale des Neuanfangs: diese stillgelegte Tankstelle

Iran USA Konflikt ( Foto: imago images / ZUMA Press )

Beste Feinde

Die Fehde zwischen den USA und Iran zeigt sich gerade vor allem im Irak. Warum es zwischen beiden Ländern ständig Konflikten kommt

Screenshot Youtube

Wie jemenitische Künstlerinnen gegen Krieg und Unterdrückung protestieren

Was sie antreibt: der verheerende Krieg im eigenen Land und die Rechte von Frauen. Eine Netzlese

Hand aufs Herz ( Illustration: Laetitia Coryn, Avant Verlag)

Eine Graphic Novel über Sex und Freiheit in Marokko

In Leïla Slimanis Graphic Novel „Hand aufs Herz“ erzählen marokkanische Frauen von ihren sexuellen Erfahrungen

Illustration: Eva Müller

Schwerpunkt: Frauenrechte im Nahen Osten

Engagierte Frauen kommen in der Berichterstattung über den Nahen Osten kaum vor. Dabei gibt es da so einige

Scheidung

Syrische Frauen, die sich in Deutschland scheiden lassen

In Syrien ist Scheidung ein Tabu… in Deutschland nicht. Wir haben geflüchtete Frauen getroffen, die sich hier haben scheiden lassen.

Die stille Revolution – über den Widerstand der iranischen Frauen

Frauen haben im Iran seit 1979 wenige Rechte. Ihr Protest dagegen wird lauter – und lehrt die Führungselite das Fürchten

Seiten