Suche

4479 Ergebnisse
Kultur

Was heißt schon normal

In „Normale Menschen“ erzählt die gefeierte Sally Rooney vom zerstörerischen Wunsch, sich anzupassen
Körper

Da habt ihr euch geschnitten

Genitalverstümmelung ist in Kenia verboten, trotzdem werden Mädchen weiter beschnitten. Bringen neue, unblutige Rituale, was Gesetze nicht konnten?
Alternativen zur Beschneidung junger Mädchen in Kenia
Kultur

Schöner scheitern

Mit der Serie „Ramy“ sind endlich vielschichtige muslimische Figuren ins US-amerikanische Fernsehen eingezogen
Ramy
Krieg und Konflikt

Sturm der Liebe

Mit kollektiven „Love-Storms“ gegen Hass im Netz: Unsere Autorin hat bei einer freundlichen Trollarmee mittrainiert
Ausgetrollt
Körper

Böses Blut

Die Blutkonserven in Deutschland sind knapp. Sind wir bei den Blutspender*innen zu wählerisch?
Diskriminierung bei der Blutspende
Kultur

15 Jahre Zweifel

Warum verbrannte der Asylsuchende Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle? Ein WDR-Podcast sucht nach Antworten
Kultur

Brokeback Mountain auf Georgisch

„Als wir tanzten“ erzählt die Liebe zweier Männer im Staatsballett. In Georgien konnte man den Film nur mit Polizeischutz sehen
Als wir tanzten

Von den Sockeln?

… oder als Mahnmal behalten? Wir streiten
Streit um Kolonialdenkmäler

Weil ich dich liebe

Jede dritte Frau erlebt sexuelle oder psychische Beziehungsgewalt. Diese Fotostrecke zeigt Russinnen, die ihr Schweigen brechen
Häusliche Gewalt

Krieg und niemals Frieden

Hasan Nuhanović hat den Völkermord von Srebrenica überlebt. Gegen die Täter kämpft er bis heute (wiedergelesen)
Opfer des Massakers von Srebrenica auf dem Fluchtweg in den Bergen gefunden
Kultur

Lagerkoller

Die Netflix-Serie „Stateless“ erzählt von vier Menschen in einem australischen Internierungslager
Stateless

Mit dem Cop durch die Wand

Die Polizeigewalt in den USA ist rassistisch motiviert – und wird durch eine Ausbildung begünstigt, die einem Bootcamp gleicht
Kultur

Ghetto Superstar

Yahya Hassan war 24 und Dänemarks erfolgreichster Dichter. In seinem Viertel hinterlässt er nicht nur Trauernde
Yahya Hassan
Kultur

Sims for Future

Bei den „Sims“ wurde immer freudig konsumiert, nun soll man auch hier „nachhaltig leben“. Ist das jetzt ein Beitrag zu einer besseren Welt?
Sims, Nachhaltigkeit
Körper

Pandemie, die nächste

Native Americans leiden schon immer besonders unter Seuchen. In der Corona-Krise wehren sie sich – zur Not auch mit Zombiefilmen
Blood Quantum