Karl Marx hat’s ja schon vor langer Zeit aufgeschrieben, warum einige so viel und andere so wenig haben. Es gibt auch noch andere Vordenkerinnen und Vordenker, deren Thesen spannend sind. Ein Schnellüberblick
Wer dem Reichtum dieser Welt auf die Spur kommt, stellt schnell fest: Der Wohlstand ist enorm, er ist ungleich verteilt, und er zehrt an seinen Voraussetzungen.
Politikverdrossenheit? Am Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in Berlin ist davon keine Spur. Dort nehmen die SchülerInnen zur Probe an der „Juniorwahl“ teil
Unternehmer, die mit dem Sammeln von Daten Milliarden verdienen, Arbeiter, die am Existenzminimum leben: Die Ungleichheit bewegt die Menschen, und viele fragen sich, wie sich der Reichtum gerechter verteilen lässt? Nun kann man Reichtum nicht nur in Geld …
Die Bewohner zweier Häuser wollten nicht von Investoren aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Unser Film zeigt, wie sie es gemeinsam geschafft haben zu bleiben
Noch immer keinen Plan, welche Partei der eigenen Position am nächsten steht? Mit dem Tool der BpB lässt es spielerisch herausfinden. Hier erzählt Manuel, 24, wie es entwickelt wurde
Behinderte Menschen, die in allen Lebenslagen betreut werden, dürfen bei der kommenden Bundestagswahl nicht wählen. Der Widerstand gegen diesen Wahlausschluss ist groß
Erwischen lassen sollte man sich aber nicht: Der Besitz von Cannabis ist in Deutschland nur zu medizinischen Zwecken erlaubt. Die Legalize-Bewegung will das ändern
Ist meine Freundin Smartphone-süchtig? Ist das nicht die ganze Gesellschaft? Unser Autor sucht Rat und findet ihn bei der „Radikalen Anti Smartphone Front“
Die Satire hat eine lange Tradition in der Türkei. In Zeiten der Zensur ist allerdings „Schluss mit Lustig“, wie ein neuer Band heißt, der aktuelle Karikaturen auf Deutsch zeigt
Was bringt der historische Frieden mit der Farc? Darüber gehen in Kolumbien die Meinungen auseinander. Sicher ist nur: Die Guerilleros haben ihre Waffen abgegeben – jetzt gründen sie eine Partei