Suche

4478 Ergebnisse
Kultur

Es gibt kein richtiges Leben im falschen

Da ist MTV noch einmal etwas Großes gelungen: Die Dokumentation „The T Word“ erzählt mit schnellen Schnitten und einer Prise amerikanischem Pathos von sieben jungen Menschen, die ihr Geschlecht gewechselt haben

Russland

Russland ist riesig und reich. Seine Bodenschätze scheinen unerschöpflich. Wenn in der Hauptstadt der Tag beginnt, geht es an der Ostgrenze zur Neige. Seine Einwohner finden sich in den unterschiedlichsten Klimazonen, haben im Lauf der Geschichte …
Fluter Heft 54 - Russland
Körper

Du in der Verwertungskette

Sie wollen dich abfüllen, aufpimpen und auf deine Gesundheit wetten. Wer alles an Deinem Körper verdienen will – in unserer Serie „Leib und Kohle“
cms-image-000044849.jpg
Körper

Da entwickelt sich was

Hijab-Stylingtipps sind der Hit im Netz – und ein Zeichen für immer selbstbewusstere Muslimas
Heraa Hashmi lüftet den Schleier. Aber nur den, der ihrer Meinung nach in den westlichen Ländern über dem Alltagsleben der Muslime liegt
Kultur

Vollgas durch die Pubertät

Dumme Sache. Da bricht der Jungsclique doch einfach so der Gegenpol weg. Mit der DDR zerbröckelt die Erwachsenenwelt, an der sie sich gerade reiben wollten. Also drehen sie richtig auf. In Andreas Dresens Film „Als wir träumten“
Körper

Und, wie sehe ich aus?

In diesem Film verraten acht Menschen, was sie an ihren Körpern mögen und womit sie hadern
dunkelhäutiger Mann checkt sein Aussehen

Schmetterlinge und Tornados

Donnie Darko trifft J. D. Salinger: Im Adventure „Life Is Strange“ kann man die Zeit zurückdrehen
Kultur

Das Make-up als Maske

Manche Schönheitsrituale sind überlebenswichtig – vor allem in Krieg und Gefangenschaft
Kultur

Ein verdammt langer Marsch

1965 machten sich Martin Luther King und seine Anhänger auf einen weiten Weg durch Alabama. „Selma“ erzählt davon – und noch viel mehr. Ava DuVernay hat einen ein vielschichtigen Dialogfilm über die Dynamik in der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung geschaffen
Kultur

Von Texas bis Albanien

Die Berlinale erzählt viele Geschichten: Von geplatzten Träumen in Leipzig, queeren Jugendlichen in Oklahoma, allein gelassenen Kindern und einem Militärbordell in Taiwan – ein Streifzug über das Berliner Filmfestival
Kultur

Ein Kind Tibets

Der chinesische Film „Fluss“ von Sonthar Gyal erzählt vom beschwerlichen Leben in Tibet. Dass im Zentrum der Handlung eine Fünfjährige steht, macht ihn nicht automatisch zu Kinderkino. Ein Film für die Großen über die Kleinen
Kultur

Rockt jetzt nicht so

Außenseiter mit Gitarrero-Ambitionen wird in einem Vorort Londons zufällig der Nachbar eines Rockveteranen. Klingt wie die Zutaten für einen coolen britischen Film. Aber irgendwie ist die Melodie von „The Beat Beneath My Feet“ zu simpel
Kultur

„Ich esse jeden Tag Currywurst“

Auch für einen gestandenen Regisseur wie Nagesh Kukunoor ist die Berlinale noch etwas Besonderes. Im Interview mit ihm hatten wir allerdings den Eindruck, dass dies nicht zuletzt kulinarische Gründe hat
Kultur

Alles Chlor bei Dir?

Sie muss sich um Bruder und Vater kümmern, weil die Mutter tot ist. Dabei hat sie ganz andere Wünsche. Ihr Lieblingssport ist nur einer davon. „Cloro“ ist ein Film über ein Mädchen, das zwischen Pflichten und Träumen ins Schwimmen gerät
Kultur

Mamas Freund ist gut im Bett

San Francisco in den 70er-Jahren: Die 15-jährige Minnie entdeckt ihre Sexualität und erprobt sie ausgerechnet mit dem Freund ihrer bekifften Mutter. Ihre Erfahrungen spricht sie auf Kassetten – die nicht unentdeckt bleiben
Kultur

Voll das Prollmärchen

Halb Vorstadtblues, halb Gangsterballade: Der niederländische Film „Prins“ erzählt von kleinen Gangstern, schönen Mädchen und großen Autos