Suche

4477 Ergebnisse

Hier sind noch Spuren

DNA-Spuren sind für die Polizei heute eines der wichtigsten Beweismittel. Forscher wollen den Genen nun mehr Informationen entlocken - zum Beispiel über das Aussehen eines Täters

Wir wollen mitmischen

Die DNA gezielt verändern, ja das Leben neu erschaffen: Diese bahnbrechende Technik darf man nicht den Unternehmen überlassen, sagt Josiah Zayner. Sie müsse allen zugutekommen, und dafür müsse jeder mitforschen dürfen. Bericht aus der Biohackerszene

Mach 'ne Mücke

Durch "Gene Drive" könnten Moskitos, die Malaria übertragen, ausgerottet werden

Hallo, Taxi!

CRISPR/Cas heißt das neue Zauberwort. Mit dieser sogenannten Gen-Schere sollen sich Erbkrankheiten relativ einfach heilen lassen. Ein Gespräch mit dem Freiburger Professor Toni Cathomen

Was soll der Rotz?

Für relativ wenig Geld machen manche Firmen eine Gen-Analyse. Die Daten, die sie damit gewinnen, sind viel wert und könnten einem später das Leben ganz schön schwer machen
Platzhalterbild Teaser

Voll Stoff

Burkina Faso galt als Vorreiter für genetisch veränderte Baumwolle - bis sich die neue Sorte als Flop erwies. Jetzt rudert das Land zurück und verklagt Monsanto auf Schadenersatz
Platzhalterbild Teaser

Big Apple

Viele Pflanzensorten gehören inzwischen großen Konzernen. Doch ab wann kann man sich die Natur schützen lassen?

Was geht?

Die Gentechnik wird durch Gesetze reguliert. Wir stellen euch die wichtigsten vor
Platzhalterbild Teaser

"Die Natur ist komplex"

Die Journalistin Christiane Grefe hat jahrelang auf Feldern, in Laboren und Konzernen recherchiert, um sich ein Bild über die Landwirtschaft von morgen zu machen

Ein weites Feld

Eine bestimmte Reissorte soll die wachsende Weltbevölkerung ernähren und mit wichtigen Vitaminen versorgen. Klingt doch eigentlich gut. Umweltschützer haben Bedenken.
Reisernte in Indien

Wer was macht

Eigentlich ein guter Job an der frischen Luft: Suche nach natürlichen Organismen - etwa nach Pilzen und Sporen

So oder so

Manche dicke Menschen leiden nicht nur unter ihrem Körper, sondern oft auch darunter, dass ihnen die Schuld an ihrem Gewicht gegeben wird. Dabei können auch die Gene eine Rolle spielen

Darm mit Charme

Umwelteinflüsse, was wir essen oder die Gifte, denen wir ausgesetzt sind: All das kann Spuren in den Erbanlagen hinterlassen. Man nennt das Epigenetik. Ein Interview mit Tim Spector.

Ohne Wert

Gute Menschen, schlechte Menschen: Die Pseudowissenschaft der Eugenik war um 1900 weltweit ein Trend unter Wissenschaftlern.
Kultur

Netzfundstücke (14)

Unsere wochenendlichen Empfehlungen zum Lesen, Schauen und Hören. Diesmal mit nackten Männern, falschen Fischen und dem Selbstbild der Deutschen
Mann in Sportkleidung hält einen Laptop, als ob er ein Buch wäre

Du bist doch Banane

Du bist doch Banane … Man hört ja ziemlich oft, dass wir viel mit Menschenaffen gemeinsam haben, und meistens kommt dann eine imponierende Prozentzahl – zum Beispiel 98,5. So hoch ist die genetische Übereinstimmung des Menschen mit einem Schimpansen. …
Körper

Mutter Natur

Die indische Wissenschaftlerin und Aktivistin Vandana Shiva wird als Kämpferin gegen die Agrarindustrie und ihre Methoden verehrt - vor allem im Westen
Platzhalterbild Teaser

Meine DNA kriegt ihr nicht

Was wird sein, wenn die Datenkonzerne auch unsere genetische Veranlagung kennen? Will man wissen, dass man mal Alzheimer bekommt? Zeit für ein Gespräch mit einer Medizinethikerin
Gesichtscollage

Ganz der Vater

Bei der Augenfarbe ist es ziemlich klar, aber was wird sonst noch vererbt? Ein Überblick

Was uns ausmacht

Was uns ausmacht … Schon unglaublich, dass es im Körper eines Menschen so etwas wie einen Bauplan gibt, der entscheidend dafür ist, wie wir aussehen, und einen Anteil daran hat, was wir für Vorlieben haben oder ob wir besser Gitarre oder Fußball spielen. …
Kultur

Reich per Kettenreaktion

Eine Technologie treibt Start-up-Erfinder um: die Blockchain. Sie gilt als Wundermaschine der Wirtschaft und soll unter anderem das Musikbusiness transparenter und gerechter machen
Die ukrainische Band Wildest Dreams