Suche

4477 Ergebnisse

Reisefrust

Weil wir immer Neues sehen wollen, zerstören wir die Ziele, nach denen wir uns sehnen. Das Drama des Geheimtipps beschreibt Marco d’Eramo in seiner Tourismuskritik „Die Welt im Selfie“
Stadt und Land

Der Kampf um Himmel und Erde

Wegen der Energiewende müssen in Deutschland riesige neue Stromautobahnen gebaut werden. Weil Bürger dagegen protestieren, soll der Großteil nun unterirdisch verlaufen. Doch nicht alle freut das
Protest gegen Stromtrasse
Kultur

Ringen mit den Rollenmustern

In der Netflix-Serie „Glow“ geht es um Frauenwrestling und um Feminismus. Gerade ist die zweite Staffel angelaufen – mit einem vielsagenden #MeToo-Moment
GLOW
Internet

„Wie viele Freunde haben Sie?“

Computerspielsucht gilt laut WHO neuerdings als Krankheit. Nur: Woher weiß man, dass Zeit für ein Reset ist? Wir haben Hilfe bei dem Therapeuten Bernd Sobottka gesucht
Kultur

Jeder gegen jeden

„Fortnite“ ist Schulhof-Talk und Geldmaschine. Wie konnte ein kleiner Survival-Shooter mit Comic-Grafik zum Hype werden?
Szene aus dem Spiel Fortnite
Kultur

No more bitches in China

Anfang des Jahres verbannte die chinesische Medienbehörde „tätowierte, vulgäre oder geschmacklose“ Rapper von den Bildschirmen. Wie geht es der Hip-Hop-Szene heute?
Kultur

Der Anti-Tinder-Film

Mit „303“ hat Hans Weingärtner ein 3.000 Kilometer langes Roadmovie über die Liebe, den Kapitalismus und die Selbstfindungsprobleme der Generation Z gedreht. Ein Interview
Szene aus dem Berlinale Film 303
Stadt und Land

Wohnst du noch …

… oder lebst du schon in Helsinki? Da soll jetzt der Kiez von morgen aus dem Boden gestampft werden. Ein Baustellenbesuch
Demokratie

Friede, Freude, Eurokuchen

Was, wenn nur junge Menschen im Europäischen Parlament sitzen würden? Unsere Autorin war beim European Youth Event in Straßburg und hat ein wenig Wirbel in die salbungsvollen Gespräche gebracht
EYE 2018
Kultur

Der allerletzte Chat

Im Computerspiel „Quarantine Circular“ verhandelt man mit einem Alien über das Schicksal der Menschheit. Das Mini-Game zeigt: Dialog ist Action genug
quarantine circular
Kultur

Leider geil

Popwelt ist voll mit frauenfeindlichen Songs. Warum sie die Rolling Stones, Eminem & Co. trotzdem gerne hören, erklären die Autorinnen des Buchs „Under My Thumb“

Die sollte man auf dem Schirm haben

Die Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez zieht als jüngste Abgeordnete der US-Geschichte in den Kongress ein – und mit ihr so viele Frauen wie nie zuvor
Alexandria Ocasio-Cortez
Stadt und Land

Nicht mehr mein Land

Damit internationale Agrarkonzerne freie Bahn haben, werden in Südostasien Tausende Kleinbauern enteignet. Unsere Video-Reportage zeigt, wie dieses Landgrabbing von Nahem aussieht
landgrabbing
Krieg und Konflikt

Wie geht es weiter in Syrien?

Die Politologin Muriel Asseburg erklärt im Interview, welche Szenarien im Syrienkrieg momentan möglich sind und warum. Sicher ist: Der Bevölkerung steht weiterhin eine schwierige Zeit bevor
Kultur

Asoziale Netzwerke

Verfolgt von den Followern: Im Film „Lomo – The Language of Many Others“ von Julia Langhof übergibt ein Teenager die Kontrolle über sein Leben an die Leser seines Blogs
Szene aus dem Film "Logo"

Lückenlos aufgeklärt?

In München wurde 2018 das Urteil gesprochen und damit der NSU-Prozess nach fünf Jahren beendet. Viele Angehörige der Opfer sind enttäuscht
Mordopfer Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kilic und Polizisten Michele Kiesewetter (oben, v.l.), sowie Mehmet Turgut, Ismail Yasar, Theodorus Boulgarides, Mehmet Kubasik und Halit Yozgat (unten, v.l)
Internet

Safety first

Im Internet gibt es kein „sicher“, aber es gibt ein „sicherer“. Wie du mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung weitgehend verhindern kannst, dass Stalker, Betrüger oder die NSA mitlesen
Verschlüsseln