Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Szene aus dem Berlinale Film Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot  

Thema Film

Volltanken mit Heidegger

Der Film „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ von Philip Gröning handelt von einem schrägen Zwillingspaar und ist ein Klugscheißer von einem Film

- Jan-Philipp Kohlmann

Szene aus dem Berlinale Film über M.I.A.  

Thema Film

Die vielen Gesichter von M.I.A.

Steve Loveridges Dokumentarfilm „MATANGI/MAYA/M.I.A.“ zeigt die Künstlerin M.I.A. als aktivistischen Popstar – politisch engagiert, unbequem, aber auch oft widersprüchlich

- Simone Ahrweiler

Szene aus dem Film "Reise nach Jerusalem"  

Thema Film

Kein Platz für Alice

In Lucia Chiarlas Film „Reise nach Jerusalem“ zeigt Eva Löbau ihr schauspielerisches Können als eine, die durchs Raster fällt

- Simone Ahrweiler

Szene aus der Netflix-Serie Orange is the new Black  

Thema Film

Diese Filme zeigen das Leben hinter Gittern

Der Alltag Inhaftierter ist ein klassischer, meist ziemlich ernster und hochpolitischer Filmstoff – manchmal wird aber auch gesungen und getanzt

- Michael Brake und Felix Denk

Szene aus dem Film Leto  

Thema Film

Die Sowjetunion sucht den Superstar

Viktor Zoi war der größte Rockstar der UdSSR. Kirill Serebrennikow hat ihm in „Leto“ ein poetisches Denkmal gesetzt. Doch zur Premiere durfte der Regisseur nicht. Er steht unter Hausarrest

- Katharina Granzin

Szene aus dem Berlinale Film Waldheims Walzer  

Thema Film

Fake News, 1986

„Waldheims Walzer“ von Ruth Beckermann untersucht die Staatsaffäre um den Bundespräsidenten Kurt Waldheim, die Österreich im Jahr 1986 mit seiner Rolle im Nationalsozialismus konfrontierte

- Jan-Philipp Kohlmann

Szene aus dem Berlinale Film Utoya, 22 Juli  

Thema Film

Terror, nachgespielt

Der Film „Utøya 22. Juli“ erzählt den Anschlag auf ein norwegisches Jugendcamp im Sommer 2011 als Survival-Thriller aus Sicht der Opfer. Keine gute Idee

- Jan-Philipp Kohlmann

Szene aus dem Film "Crazy Rich Asians"  

Thema Film

Fortsetzung folgt

Der Erfolg von „Crazy Rich Asians“ könnte eine Wende in Sachen Vielfalt in Hollywood bewirken. Die kommt erstaunlich spät

- Christian Horn

 

Thema Film

Als das Kino abhob

1968 war auch cineastisch ein ziemlich bewegtes Jahr. „2001: Odyssee im Weltraum“ war der erfolgreichste Film des Jahres – aber nicht der einzige, der für Furore sorgte. Zehn Meilensteine

So was von da  

Thema Film

Kurz vor Filmriss

Von der irren letzten Nacht eines Hamburger Clubs erzählt die Verfilmung des Kultromans „So was von da“

- Dennis Vetter

Seiten