Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Killing Fields

Killing Fields

Kolonialistisch, rassistisch und mörderisch: Was die Deutschen der Ukraine im Zweiten Weltkrieg antaten

 Nadine Hwang und Nelly Mousset-Vos

„Ich bin über eine riesige Liebesgeschichte gestolpert“

Magnus Gertten hat eine Doku über „Nelly & Nadine“ gedreht – zwei Frauen, die sich im Konzentrationslager verliebten

Szene aus dem Theaterstück Mölln 92/22

„Es geht nicht um Versöhnung“

Vor 30 Jahren töteten Rechtsextreme in Mölln drei Menschen. Nuran David Calis hat gleich zwei Theaterstücke über den Anschlag gemacht

Beate und Serge Klarsfeld: Die Nazijäger

Inglourious Klarsfelds

Ein Paar, das Altnazis um die Welt jagt: Klingt nach Tarantino, ist aber wirklich passiert – und jetzt in einer Graphic Novel nachzulesen

Je suis Karl

Radikarl

„Je suis Karl“ erzählt von einer Bewegung, die Rechtsradikalismus als modernen Lifestyle tarnt

Corona? Biowaffe. Trump? Noch Präsident.

QAnon wächst rasant, auch in Deutschland. Wie gefährlich ist die Verschwörungsbewegung?

Das Verhör

Den NSU-Prozess kann man sich im 12-stündigen Hörspiel „Saal 101“ erzählen lassen. Einschalten lohnt sich

Recht weiblich

Frauen werden immer wichtiger für die rechtsextreme Szene – damit sie harmloser erscheint

Ein Teilnehmer einer Demonstration küsst ein  Symbol der "Grauen Wölfe"

Die größte rechtsradikale Organisation Deutschlands

… kommt aus der Türkei. Werden die „Grauen Wölfe“ bald verboten?

Volksmusik

Nazirap wird immer professioneller. Wie konnten Rechtsextreme eine schwarze Jugendkultur vereinnahmen?

Seiten