Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Gezi Proteste 2013

„Diesen Wunschtraum, irgendwie dabei zu sein, habe ich total gespürt“

In ihrem Debütroman erzählt Özge İnan eine türkisch-deutsche Familiengeschichte, geprägt von zwei Protestbewegungen

Türkei, Wahl

„Fair sind die Wahlen schon jetzt nicht mehr“

Was bedeuten die Erdbeben in der Türkei für die anstehenden Wahlen? Die Türkei-Expertin Sinem Adar erwartet turbulente Tage

Burning Days

Zu schwul fürs Ministerium?

„Burning Days“ startet in den deutschen Kinos. Erst förderte der türkische Staat den Film, dann forderte er das Geld zurück – weil ihm das Drehbuch nicht passt, sagt Regisseur Emin Alper

Keine Alternativen?

„Wird er wiedergewählt, bin ich weg“

Wie gehen Menschen mit alternativen Lebensentwürfen mit Erdoğans mehr und mehr islamisch-konservativem Kurs um?

Samandağ im Februar

„Es kommen viel weniger Spenden an“

Wie ist die Lage in den Erdbebengebieten in der Südosttürkei und Nordsyrien? Wir haben mit Ehrenamtlichen gesprochen

Ararat

Kurz vor dem Explodieren

Engin Kundağs Film „Ararat“ erzählt mit wenigen Worten ganz viel: von Geheimnissen, von Familienkonflikten, von Wut und auch einem Vulkan

Neue türkische Welle

Neue türkische Welle

Die türkische Elite zieht es ins Exil. Sie schwärmt von den Gezi-Protesten und sucht ihren Platz in der deutschen Gesellschaft

Kinder von türkischen Gastarbeitern im Interview

Wie geht es den Kindern der Gastarbeiter heute?

Vor sechzig Jahren kamen die ersten „Gastarbeiter“ aus der Türkei. Ihre Kinder und Enkel müssen sich bis heute erklären

Ein Teilnehmer einer Demonstration küsst ein  Symbol der "Grauen Wölfe"

Die größte rechtsradikale Organisation Deutschlands

… kommt aus der Türkei. Werden die „Grauen Wölfe“ bald verboten?

Fatima Remli und Erdal Erez, Kahvehane Podcast

Klischee-Schublade auf

… und Gedanken frei: Der „Kahvehane“-Podcast bespricht, was People of Color bewegt

Seiten