Suche

4477 Ergebnisse
Kultur

Beat sei Dank

Die Arte-Serie „Die Welt von morgen“ erzählt die Anfänge des Hip-Hops in Frankreich an den Biografien dreier Stars
Die Welt von morgen
Identität

„Pride Month ist jeden Tag“

Mehr LGBT-Rechte und Prides – und gleichzeitig mehr Straftaten gegen queere Menschen. Wie frei leben sie in Deutschland? Ein fluter-Film
Ungleich
Stadt und Land

Dorfsemester

Berlin, Paris, Rom? Statt ins Ausland schicken spanische Unis ihre Studierenden auch in die Provinz – als Maßnahme gegen die Landflucht
Raquel Gómez
Kultur

Grenzwertig

Mano Khalil erzählt im Film „Nachbarn“ von einem syrisch-türkischen Grenzdorf in den 80ern – und zeigt dabei auch die Ursprünge der heutigen Konflikte in Syrien
Nachbarn Film
Kultur

Die Frau als 100 Objekte

Annabelle Hirsch erzählt an Wäscheklopfern, Hungerstreikmedaillen und 98 anderen Dingen eine Geschichte der Frauen
100 Dinge
Klima

Der Sonne entgegen

Um Solarpanele aufs Dach zu bringen, fehlen Handwerker. In Bremen installieren sie die Photovoltaikanlagen deshalb einfach selbst
Bremer Solidarstrom
Arbeit

Freiwilliger wird’s nicht

Alle Jahre wieder schallt aus der Politik der Ruf nach einem Pflichtdienst für Jugendliche. Dabei gibt es mancherorts mehr Freiwillige als Plätze
Wirtschaft und Konsum

Container Love

Rund 90 Prozent aller Waren werden auf dem Meer transportiert – und dabei ist die Logistikbranche nicht mal der umsatzstärkste maritime Wirtschaftszweig

Meer

In der Redaktion sehen wir täglich Arbeiten von Fotografinnen und Fotografen. Nur fehlt oft der Platz, die tollen Fotoreportagen zu zeigen. Das ändert sich mit diesem Heft. Denn das zeigt vor allem Bilder zu einem wichtigen Thema: dem Meer. Ob Flüchtende …
Cover fluter Heft Meer

Editorial

zum fluter-Heft Meer

Beachlife

Das Frachtschiff „MSC Napoli“ verlor 2007 während eines Sturms Hunderte von Containern. Die Menschen im südenglischen Branscombe bedienten sich an der Fracht

Ungeheuerlich

Über die Ozeane erzählte man sich schon immer schauerliche Geschichten. Die schrägste: An ihrem Ende geht es bergab
Klima

Grüne Welle

Die Ausbreitung von Algen ist auch eine Folge des Klimawandels – gleichzeitig könnte uns der grüne Schmodder in Zukunft satt machen
Algen

Ewiger Kreislauf

Auf dem Festival im Meer baden – fast. Immerhin hat der Regen, der hier runterprasselt, das Meer schonmal berührt
Natur

Vom Kraftwerk in den Fisch

Übers Meer kommt Quecksilber auch in den Fisch auf unseren Tellern
Klima

Im Eimer

Kein Spaß: Der Welt geht langsam der Sand aus
Sandtaucher