Suche

190 Ergebnisse
Kultur

Was macht eine Schwarze Kinderbibliothek?

In Bremen hat sich eine Kinderbibliothek zum Ziel gesetzt, Diversität in der Literatur voranzubringen – und einen Ort zu schaffen, an dem sich alle willkommen fühlen
Die Co-Leiterin der Schwarzen Kinderbibliothek Bremen mit Büchern
Stadt und Land

Ich will nicht nach Berlin!

In Saarbrücken haben Initiativen ein altes Industriegelände zum Kulturzentrum umfunktioniert. Mit Tischtennis, Raves, Ausstellungen wollen sie verhindern, dass junge Leute das Saarland verlassen
Deutschlandreihe Teil 4
Klima

Volle Netze, totes Meer

Wir futtern immer mehr Fisch, und der muss irgendwo herkommen. Die griechische Regierung sieht auf Poros einen idealen Standort Aquafarmen, die Bevölkerung ist anderer Meinung
Aquafarm

Abgeliefert

In New York ist alles rund um die Uhr verfügbar – dank der Fahrradkuriere. Um gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen, haben sie sich zusammengetan
Ein Fahrradkurier im New Yorker Verkehr
Kultur

„Frieden ist ein Privileg“

In „Sieger sein“ geht es um ein Mädchenfußballteam im Berliner Wedding. Regisseurin Soleen Yusef erzählt in 100 Sekunden, warum ihr der Film so wichtig ist
Soleen Yusef gibt auf der Berlinale das Interview
Sport

Wie nachhaltig und sozial wird Olympia 2024?

Die Spiele in Frankreich wollen einiges anders machen: Der CO2-Austoß soll reduziert werden, die lokale Bevölkerung soll profitieren. Aber wie realistisch ist das?
Eifelturm mit Olympialogo
Armut und Reichtum

Studieren oder Nichtstudieren

… das ist hier die Geldfrage. In dieser Folge unserer Filmreihe „Collīsio“ treffen zwei Studentinnen aufeinander, die das Unileben sehr unterschiedlich erleben
Zwei Studentinnen sitzen sich gegenüber und diskutieren
Kultur

„Verfluchter Irak“

Ihre Kunst hilft Tabi und Armando durch die Dauerkrisen im Irak (und manchmal auch nur durch den Stromausfall)
Iranischer Musiker bei Aufnahmen im Tonstudio