„Mockumentarys“ nutzen die Stilmitteln des Dokumentarfilms, sind aber frei erfunden. So erwecken sie vergessene Techno-Legenden zum Leben, decken Riesenverschwörungen auf und machen meistens auch noch sehr viel Spaß
Ein Kriminalfilm im Kino – das kommt in Deutschland nur alle 20 Jahre vor. Philipp Leinemanns „Wir waren Könige“ ist ein präzises Porträt der Männerwelt-Rituale des SEK. Darüber hinaus bleibt der Film aber leider zu unverbindlich
Der US-Präsident steckt in der Krise, ein gewonnener Krieg würde die Wiederwahl retten – also lässt er einen inszenieren. „Wag the Dog“ zeigt mit sehr dunklem Humor wie Agenda Setting im Prä-Internetzeitalter funktionierte
Dokumentarfilme wollen die Welt so darstellen, wie sie wirklich ist. Der Wahrheit nähern sie sich mit verschiedenen Strategien – ohne eine Chance, sie jemals zu erreichen
Laura Poitras war der erste Mensch, dem Edward Snowden sein Wissen über die umfassenden Spionagetätigkeiten der NSA offenbarte. Ihr Film über die Enthüllungen ist ein ein wichtiges Zeitdokument der US-Außenpolitik – und ein enorm spannender Techno-Thriller