Suche

4478 Ergebnisse
Kultur

Netzfundstücke (8)

Immer zum Wochenende: Empfehlungen aus der fluter-Redaktion zum Lesen, Schauen und Hören. Diesmal mit einer Stadt, die Veganer lieben. Und einer, die Fahrradfahrer weniger mögen, als man so denkt
Internetrecherche
Kultur

Im Kreuzfeuer

Schießereien sind in Rio de Janeiro an der Tagesordnung. Was wo und wann passiert, dokumentiert jetzt auch eine App
fogo cruzado

The Sunshine State

Am Rande der Sahara baut Marokko gerade das größte Solarkraftwerk der Welt. Das Land könnte zum Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien werden
Spiegel, Sonne, Sand

Afrika ist viele Frauen

Afrikanischstämmige Autorinnen sind wichtige neue Player der internationalen Literatur. Diese fünf sorgen für Furore
Afrikanische Schriftstellerinnen

Willkommen im nächsten Level

Afrikanische Welten und Figuren sind in Rollenspielen eine Seltenheit. Darum feiert die Gaming-Gemeinde „Aurion“
Illustration des Kiroo Games Studio
Wirtschaft und Konsum

Ich mag Müll

Japanische Forscher haben ein kleines Lebewesen entdeckt, das Plastik vertilgt und es auf diese Weise komplett abbauen kann
Plüschbakterien in Plastikmüll

Raus aus dem toten Winkel

Berichte über Armut, Krieg und Krisen lassen vergessen: Auch in afrikanischen Ländern gibt es eine Mittelschicht. Eindrücke aus Kenia
The Forgotten
Kultur

Retweets streng verboten

Olympia-Funktionäre wollen Athleten und Unternehmen beim Posten in den sozialen Netzwerken an der ganz kurzen Leine halten
Kultur

Liken wir

Netzfundstücke (7): Aktuelle Empfehlungen aus der fluter-Redaktion zum Lesen, Anschauen und Hören. Diesmal mit Nazis, Zumba und der Stimme von Hillary Clinton
Ein Mädchen liest in einem Laptop, als wäre es ein Buch
Sport

Höher, schneller, ärmer

Zu Olympia kommen auch mal Top-Athleten aus Randsportarten zu Ruhm und Ehre – aber finanziell darben sie
Mann in Ringeroutfit bettelt um Kleingeld
Kultur

Im Schatten der Spiele

„Der König der Favelas“ ist mehr als die Biografie eines Drogenbosses. Das Buch berichtet pünktlich zum Start von Olympia 2016 über die dunkle Seite Brasiliens
Platzhalterbild Teaser
Demokratie

Allah, Erdoğan und die Todesstrafe

Was bewegt Tausende Menschen mit türkischen Wurzeln, für den umstrittenen türkischen Staatspräsidenten zu protestieren? Wir haben nachgefragt
Erdogan Demo in Köln
Kultur

Mein Super-Ich

Selfies retuschieren, was das Zeug hält? Nicht so eine gute Idee, warnt die Fotografin Scarlett Carlos Clarke mit „Body dismorphia“

Fragen Sie Ihren Arzt oder diese App

Medikamente für HIV-Infizierte sind in Kenia vorhanden. Nur scheitert die Behandlung oft daran, dass sie falsch eingenommen werden. „Mobidawa“ kann helfen
Eine Illustration zu der afrikanischen App Mobidawa, die Patienten bei der richtigen Einnahme von Medikamenten hilft

Mit dem Trotro in die Zukunft

Unser Praktikant Agomo ist zurück in Ghana. Nun blickt er nicht mehr auf Deutschland, sondern auf seine Heimatstadt Accra. Mit ziemlich gemischten Gefühlen
Agomo Atambire zurück in Ghana
Kultur

Echt gute Stücke

fluter-Netzfundstücke (6): Immer zum Wochenende empfehlen wir Beiträge zum Lesen, Anschauen und Hören. Diese Woche unter anderem mit...
Junge Frau hält einen Laptop wie ein Buch, als würde sie darin lesen
Kultur

Das Meer brennt

Zu drastisch? Die Doku „Seefeuer“ über Lampedusa und die Flüchtlingstragödie im Mittelmeer gewann den Goldenen Bären der Berlinale. Jetzt kommt der Film in die deutschen Kinos
Bild aus dem Film "Fuoccoammare": Eine Person sitzt auf einem weißen Boot
Kultur

Queer übern Fjord

Da steht Bollywood Kopf: In „Life as a moment“ heiraten zwei Männer und lösen dabei noch den indisch-pakistanischen Konflikt in Liebe auf. Das Ganze in Norwegen
Life is a moment
Kultur

Fünf gewinnt

Allen, die Donald Trump immer noch nicht ernst nehmen, hat Michael Moore die Leviten gelesen. Mit fünf Gründen, warum der republikanische Kandidat gute Chancen bei den US-Wahlen hat

Schwarzweißafrika

Die Berichterstattung deutscher Medien über Afrika ist einseitig und klischeebeladen: Krieg, Konflikt und Seuchen – ja. Wirtschaft, Kultur und Leben in den neuen Boomtowns – nein
Zeitungscollage Afrika
Kultur

Falsches Gezwitscher

Gefälschte Accounts auf Twitter führten diese Woche zu einem Shitstorm gegen die AfD und zum Rücktritt eines Republikaners
Gefaketer Twitter-Post der AfD Reutlingen
Krieg und Konflikt

„Grundtendenz zum Alarmismus“

Terror, Amoklauf – oder etwas ganz anderes? In manchen Medien ist der Druck groß, das immer sofort einzuordnen – was zu einem recht hysterischen Ton führt, sagt Medienforscher Lutz Hachmeister
Zwei Menschen schauen TV