Suche

4479 Ergebnisse
Wirtschaft und Konsum

Da dreht was heiß

Special Musik & Markt: Die Popkultur hat ein heftiges Festival-Fieber befallen. Warum das Geschäft boomt und wie es den Musikmarkt prägt, erklären zwei Veranstaltungsprofis
Discokugel auf dem MELT! Festival
Wirtschaft und Konsum

Unter Erbsenzählern

Special Musik & Markt: Wer geht denn heute noch in einen Plattenladen? Und warum? Eine typologische Langzeitbeobachtung eines erfahrenen Plattenhändlers
Der Plattenhändler Gereon Klug

Wer raucht das schon

Unser ghanaischer Praktikant Agomo blickt auf Deutschland, Teil 3: Qualmende Ärzte und Eltern sind ein trostloser Anblick
Agomo Atambire, Praktikant bei fluter, sitzt in einer Raucherkneipe
Klima

Blatt gewendet für den Klimawandel?

Wissenschaftler beobachten, dass es durch den CO2-Ausstoß der Menschen immer mehr Blattgrün gibt. Aber kann das auch die globale Erwärmung stoppen?
Eine als Blatt verkleidete Frau sitzt auf einem Baumstamm
Kultur

fluter-Netzfundstücke (2)

Immer zum Wochenende: Die fluter-Redaktion empfiehlt Beiträge zum Lesen, Anschauen und Hören. Diese Woche mit Surfmode aus Afrika, Obamas Schabernack auf Youtube und Spritzen bei der EM
Frau hält aufgeklappten Laptop wie ein Buch und liest darin
Demokratie

Dann bringen wir das eben

Wenn die offiziellen Medien in der Türkei schweigen, wird das twitter-Nachrichtenportal 140journos umso lauter
Illustration: Daavid Mörtl
Kultur

Am besten: einfach loslabern

Literaturpreise gibt es viele, aber wenige spalten so sehr wie der Bachmannpreis. Hier liest man vor Jury, Publikum und Kameras um den Sieg. Tex Rubinowitz, Gewinner von 2014, weiß, wie man da gut durchkommt
Der Autor Tex Rubinowitz beim Bachmannpreis 2014
Kultur

Die Wut nach der Brexit-Entscheidung

Gerade bei vielen jungen Briten folgten auf den Schock über das „Out“ Verzweiflung und Wut. Auch unsere Autorin versteht die Welt in ihrer Wahlheimat nicht mehr
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Jede Menge Wirklichkeit

Game of Thrones mag eine Fantasyserie sein. Im Grunde ist es ein Politthriller, der allen Fabelwesen zum Trotz ziemlich gegenwärtig daherkommt
Wer regiert die Welt von Game of Thrones?
Kultur

Der lange Schatten

Eine Webdoku rekonstruiert ein Kriegsverbrechen der Wehrmacht an italienischen Zwangsarbeitern. Mit ungewöhnlichen Bildern und einer spannenden Erzählperspektive
Szene aus der Webdoku "Im märkischen Sand" über das Massaker an italienischen Zwangsarbeitern Ende des Zweiten Weltkriegs

Hartes Brot

Unser ghanaischer Praktikant Agomo blickt auf Deutschland, Teil 2: Verwunderung über das große Bohei ums Essen, bei dem man manchmal ziemlich kräftig zubeißen muss
Porträt des fluter-Praktikanten Agomo Atambire aus Ghana vor einem Gemüsestand
Körper

Cut

Grausame Riten zur Beschneidung von Mädchen sind in Teilen Afrikas üblich. Dieser Film begleitet Zion Melak, die sich gegen Genitalverstümmelung engagiert
Genitalverstümmelung (FGM): Messer, die für Beschneidungen benutzt werden
Kultur

fluter-Netzfundstücke

Immer zum Wochenende: Empfehlungen aus der fluter-Redaktion zum Lesen, Anschauen und Hören. Diesmal geht es unter anderem um Sand, den Ramadan und einen zweifelhaften Faktencheck
Frau nutzt Laptop als Buch (Foto: Renke Brandt)
Kultur

Ziemlich treffend

Immer wieder wird in den USA ergebnislos über schärfere Waffengesetze diskutiert. Dieses Spiel bringt den tödlichen Stillstand der Debatte satirisch auf den Punkt
Startansicht des Onlinegames „Thoughts and Prayers“

Der Rinder-Wahnsinn

Wenn’s hochkommt: Gase aus Rindermägen sind absolute Klimakiller. Nun arbeiten argentinische Wissenschaftler daran, die Emissionen der Kühe zu reduzieren. Unsere Autorin Karen Naundorf hat die Testwiese besucht
Sport

Vereinsmeierei

Nicht mehr nur auf dem Platz wollen die großen Fußballclubs spielbestimmend sein, auch im Umgang mit der Öffentlichkeit. Blöd für die Medien und die unabhängige Berichterstattung
Der Fußballspieler Christiano Ronaldo bei einer Pressekonferenz

Sind die schon drin, oder was?

In Afrika sparen manche eher am Essen als an den Prepaid-Gebühren für ihr Smartphone. Vor allem die jungen Afrikaner gehen jetzt online – allen Hürden zum Trotz
Illustration: Ein Leopard chillt auf einem Baum und hält in seiner linken Vorderpfote ein Smartphone. Im Hintergrund die Savanne, der Sonnenuntergang sieht aus wie das Symbol für WLAN-Empfang.

Das ist doch Schrott

Stimmt. Der 3D-Drucker W.Afate, entwickelt von Tüftlern aus Togo, wird fast vollständig aus Elektromüll recycelt. Und ist deshalb viel günstiger als vergleichbare Geräte
Hier illustriert: der fast vollständig aus Elektroschrott bestehende 3D-Drucker W.Afate
Körper

Das geht auch sanfter

Erste Stunde: weiter träumen. Ein Gymnasium in NRW hat eine Art Gleitzeit für die Oberstufe eingeführt. Zu Besuch bei den ausgeschlafenen Teenagern von Alsdorf
Weckmaschine traktiert schlafendes Mädchen
Kultur

Dschihad goes gay

Wie der Anonymous-Hacker WauchulaGhost die twitter-Accounts von Deash-Unterstützern auf schwul umgestylt hat
IS-Kämpfer vor Regenbogenflagge

Voll durchschaut

Mehr Transparenz, bitte: Die tunesische Organisation Al Bawsala guckt den Abgeordneten auf die Finger, damit die Bürger wissen, was ihre Volksvertreter treiben
Transparentes Parlament: Plenarsaal in einem gläsernen Gebäude mitten in der Wüste, auf dem Dach weht die tunesische Flagge

Ein Mann sieht grün

Agomo aus Ghana war zum ersten Mal in Europa und hat bei fluter.de ein Praktikum gemacht. In seinem Tagebuch schreibt er, was ihm in Deutschland so alles aufgefallen ist
Agomo Atambire