Suche

4477 Ergebnisse
Demokratie

Das wird man wohl noch sagen dürfen

Auch nicht schlecht: Verleumdung, Klischees und Rollenspiele. Noch mehr Tricks der Populisten im dritten Teil des Erklärfilms
Die rhetorischen Tricks der Stimmungsmacher

Reichtum

Unternehmer, die mit dem Sammeln von Daten Milliarden verdienen, Arbeiter, die am Existenzminimum leben: Die Ungleichheit bewegt die Menschen, und viele fragen sich, wie sich der Reichtum gerechter verteilen lässt? Nun kann man Reichtum nicht nur in Geld …
fluter Magazin Nr. 64 Reichtum
Demokratie

Experten haben das bewiesen!

Im zweiten Teil des Videos: Ablenkungsmanöver, Runtermache und die besonders fiese Praxis des „Whataboutism“
Die rhetorischen Tricks der Stimmungsmacher

Vorsicht bei Halbtonschritten

Lassen sich Emotionen politisch instrumentalisieren? Ein Gespräch mit einem Musikwissenschaftler über den Protestsong, der gerade wieder in Mode kommt
Stadt und Land

Das ist unser Haus

Die Bewohner zweier Häuser wollten nicht von Investoren aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Unser Film zeigt, wie sie es gemeinsam geschafft haben zu bleiben
Grüne Transparente hängen an einem besetzten Haus
Klima

Klimaskeptiker sehen das anders

Der menschengemachte Klimawandel ist weltweit zu beobachten, längst auch in Deutschland. Warum bezweifeln ihn trotzdem so viele?
Hochwasser Pakistan
Demokratie

Da sehen die Parteien alt aus

Obwohl sich viele junge Menschen für Politik interessieren, klagen die großen Parteien über fehlenden Nachwuchs. Aber dieser Mann hat einen Plan
Yannik Haan
Kultur

Täter oder Opfer

Der österreichische Film „Die Migrantigen“ ist eine Satire über die Darstellung von Migranten in den Medien
Szene aus der österreichischen Komödie "Die Migrantigen"
Kultur

Das Ende ist der Neubeginn

Megan Hunter beschreibt in „Vom Ende an“, wie Klimawandel und Flucht zusammenhängen, und welch drastische Folgen sie für den Menschen haben
Demokratie

Wie entsteht der Wahl-O-Mat?

Noch immer keinen Plan, welche Partei der eigenen Position am nächsten steht? Mit dem Tool der BpB lässt es spielerisch herausfinden. Hier erzählt Manuel, 24, wie es entwickelt wurde
Wahl O Mat
Demokratie

Keine Wahl für Svenja

Behinderte Menschen, die in allen Lebenslagen betreut werden, dürfen bei der kommenden Bundestagswahl nicht wählen. Der Widerstand gegen diesen Wahlausschluss ist groß
Wahlrecht für Menschen mit geistiger Behinderung
Demokratie

„Breiter kommen wir weiter!“

Erwischen lassen sollte man sich aber nicht: Der Besitz von Cannabis ist in Deutschland nur zu medizinischen Zwecken erlaubt. Die Legalize-Bewegung will das ändern
Teilnehmer der Hanfparade bauen, mehr oder weniger diskret, Joints am Rand der Veranstaltung

Die Sucht im Griff

Ist meine Freundin Smartphone-süchtig? Ist das nicht die ganze Gesellschaft? Unser Autor sucht Rat und findet ihn bei der „Radikalen Anti Smartphone Front“

Smartphone
Kultur

Nach der Nase des Sultans

Die Satire hat eine lange Tradition in der Türkei. In Zeiten der Zensur ist allerdings „Schluss mit Lustig“, wie ein neuer Band heißt, der aktuelle Karikaturen auf Deutsch zeigt
Türkei Satire
Krieg und Konflikt

Parolen statt Pistolen

Was bringt der historische Frieden mit der Farc? Darüber gehen in Kolumbien die Meinungen auseinander. Sicher ist nur: Die Guerilleros haben ihre Waffen abgegeben – jetzt gründen sie eine Partei
Waffen werden mit einer Kreissäge zerstört
Kultur

Gekommen um sich zu beschweren

Im HipHop geht es oft geht um lautstarke Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen. Eine Timeline mit einigen Schwergewichten aus 35 Jahren politischer Rap-Geschichte
Kultur

Yo! Stammbaum

Wer hat eigentlich das Rappen erfunden? Darüber gibt es unzählige Theorien. Klar ist: Er hat viele Väter und Mütter. Und als Bonusbeats – die vier Elemente des HipHop

Oma und die Nazis

Als Jugendliche hat sie begeistert beim „BDM“ mitgemacht. Bis heute fragt sich die Großmutter unseres Autors, warum
Fabian und seine Oma
Kultur

Die hohe Kunst des Copy and Paste

Dr. Dre macht’s, Kanye West macht’s und Jay Z widmet ihm ein ganzes Album: Sampling. Eine kurze Geschichte des musikalischen Recyclings

Quelle: Internet

Wenn kein Reporter vor Ort ist, zeigen Medien oft Videos aus sozialen Netzwerken. Michael Wegener erzählt hier, wie er authentische Aufnahmen von Fakes unterscheidet – damit letztere nicht in der „Tagesschau“ landen
Quelle Internet
Kultur

Hanni und Nanni im Vollrausch

Von der großen Freundschaft zweier Fünfzehnjähriger handelt der Film „Tigermilch“. Blut, Tränen und andere Körperflüssigkeiten fließen nicht zu knapp
Tigermilch
Kultur

Die HipHop-Therapie

Chile: Ana Tijoux rappt für sexuelle Selbstbestimmung und gegen Sexismus, vor allem aber gegen politische Missstände in Südamerika und in der Welt