fluter Terror Heft
fluter Terror Inhalt
fluter Terroranschlag
fluter Anschlag von Halle
fluter Terrorströmungen weltweit
fluter Militärdiktatur
fluter Politische Häftlinge in der Türkei

Terror

Terror ist der Versuch, Gewalt einen Sinn zu geben. Sie kann sich gegen vermeintlich Fremde richten, gegen Juden, Andersdenkende, den Staat oder Frauen, aber auch gegen die eigenen Minderwertigkeitsgefühle. Klar ist: Terror hat etliche Formen und Ziele, ruft aber überall dieselben Reaktionen hervor. Nach Anschlägen wandeln die Hinterbliebenen zwischen ihrem Entsetzen und der Forderung, der Gewalt mit trotziger Gelassenheit zu begegnen. Denn genau das ist ja das Ziel der Terroristen: die Welt durch Angst zu befeinden. Wie sie das machen, was wir gegen sie – und für die Opfer und Angehörigen tun können, lest ihr in diesem Heft.

S. 03

Das Editorial zu fluter-Heft Nummer 75: Terror
PDF
S. 12-13

Mit 27 zog Stephan B. aus seinem Kinderzimmer los, um in der Synagoge von Halle möglichst viele Juden zu töten. Was trieb den Attentäter an?
PDF
S. 16-18

Die Angehörigen der NSU-Mordopfer litten unter ihrem Verlust – aber auch unter den Ermittlungen der Polizei
PDF
S. 19

Die Rechtsextremen sind weltweit gefährlich gut vernetzt: Im Internet tauschen sie Todeslisten und Baupläne für Bomben aus
PDF
S. 20-21

Rechter Terror hat eine lange Geschichte in der Bundesrepublik. Zu der gehört auch, dass die Taten kaum beachtet wurden
PDF
S. 22-24

Robel floh vor der Gewalt in seinem Heimatland, um sie in Deutschland wiederzuerleben
PDF
S. 25-29

Hinter welchen Ideen verstecken sich Terroristen? Und wo auf der Welt macht wer Terror? Dieses Schaubild gibt einen Überblick
PDF
S. 32-34

Was junge Frauen aus Deutschland dazu bringt, sich dem IS anzuschließen
PDF
S. 42-45

Wie lösen sich Terrorgruppen eigentlich auf? Die Forscherin Carolin Görzig hat weltweit mit Terroristen gesprochen – und gute Antworten
PDF
S. 46-47

Ein türkisches Gericht hat Meşale Tolu nach Jahren vom Vorwurf der „Terrorpropaganda“ freigesprochen. Was sie bis dahin ertragen musste, hat sie 2020 hier erzählt
PDF
S. 48-49

Der Terror der RAF und der Kampf dagegen haben die Bundesrepublik fast drei Jahrzehnte lang geprägt – ein Rückblick
PDF


Weitere Hefte

Heft Nr. 93 –
Heft Nr. 92 –
Heft Nr. 91 –
Heft Nr. 90 –