Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
The Underground Railroad

Nächster Halt: Freiheit

Die Serie „Underground Railroad“ versucht nicht, das Leid der Sklaverei authentisch darzustellen – und beeindruckt genau deshalb

Sharon Dodua Otoo

Auch Blumen sind politisch

Vier Frauen, vier Epochen, vier Befreiungen: Sharon Dodua Otoos Roman „Adas Raum“ hat unseren Autoren beeindruckt – und für ihn das Zeug, eine große aktuelle Literaturdebatte zu beenden

Vielfalt im Film

Zahlen, bitte!

Eine erste Studie zeigt, wie es um Vielfalt und Diskriminierung in der deutschen Filmbranche steht

Idia / Kolonialverwalter in Nigeria

3… 2… 1… meins!

Wird man im neu eröffneten Humboldt Forum auch die nigerianischen Benin-Bronzen zeigen? Ein Buch erklärt die Debatte um Raubkunst

Intersektionale Internationale

Endlich raffen, was Intersektionalität ist? Unser Autor rät zu Emilia Roigs „Why We Matter“. Aber gute Ideen, was gegen die vielgestaltige Diskriminierung zu tun ist, sucht er immer noch

Ma Rainey’s Black Bottom

Der Blues hat ausgeschlafen

„Ma Rainey’s Black Bottom“ zeigt den Kampf schwarzer Bluesmusiker gegen ihre Ausbeutung – und Chadwick Boseman in seiner letzten Rolle

Weihnachten, Filme

Alle Jahre und nie wieder

Ihr wünscht euch Weihnachtsfilme, die nicht in die Klischeekiste greifen? Hier sind fünf

Wie konnte das geschehen?

Warum nach der Apartheid in Südafrika und Diktaturen in Südamerika sogenannte Wahrheitskommissionen eingerichtet wurden

Fatima Remli und Erdal Erez, Kahvehane Podcast

Klischee-Schublade auf

… und Gedanken frei: Der „Kahvehane“-Podcast bespricht, was People of Color bewegt

Rassismus Aufklärung Familie

Wie klärt man Kinder über Rassismus auf?

Wir haben Eltern und ihre Kinder vor die Kamera gebeten

Seiten