Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Beduinenzelt

Zeltbürger

Der Besuch bei einer Beduinenfamilie in Jordanien zeigt, wie wenig der Mensch eigentlich zum Leben braucht

Our House

Our house

Ohne Geld ein Haus kaufen: Klingt kompliziert, ist aber machbar. Dieser Verein zeigt, wie es geht

Sven Fischer / Foto: Tobias Kruse / Ostkreuz

Ich bleib dann mal da

Zerstörte Rohre und zugemauerte Fenster: Über einen, den der Vermieter gern los wäre

Tinyhouse

Aus dem Häuschen

Angesichts der Klimakrise sollten wir ernsthaft fragen: Wie viel Platz zum Wohnen brauchen wir wirklich?

Illustration: Frank Höhne

Ein Stück von mir

Das Haus meiner Eltern war ein Zuhause, das ich jedem wünsche. Warum ich es trotzdem nicht haben möchte

Möbel

Was sagen Möbel über uns aus?

Wie wir uns einrichten, spiegelt immer auch den Zeitgeist – eine kleine Einrichtungskunde

Soli-WG, WG, Badezimmer

Soli-WG: beste Wohnform oder Grenzerfahrung?

Diese WG teilt sich alles – von den Betten bis zur Unterwäsche. Ein Besuch

Hinter den Türen

Zum Wohnen gehört vieles: Heimeligkeit, Privatsphäre, aber eben auch Streit und Arbeit. Ein Gespräch

Enge Kiste

Hongkong ist ein Beispiel dafür, wie in reichen Megacitys viele Menschen auf kleinstem Raum leben müssen – eine Fotoreportage

Slum, Kenia, Armut

Es irgendwie schaffen

Kenneth Omondi lebt mit seiner Familie in einem Slum in Kenia. Das ist sein Bericht

Seiten