Suche

4534 Ergebnisse

Lage der Nation

Junge Bundestagsabgeordnete antworten auf die Frage: „Können Sie den Zustand unserer Gesellschaft in drei Wörtern beschreiben?“
Fotos: Hahn&Hartung

Marokkos Frauen schweigen nicht

In Leïla Slimanis Graphic Novel „Hand aufs Herz“ erzählen marokkanische Frauen von ihren sexuellen Erfahrungen
Hand aufs Herz ( Illustration: Laetitia Coryn, Avant Verlag)
Demokratie

„Wir werden weitermachen!“

Die armenisch-türkische Wochenzeitung „Agos“ kämpft in der Türkei ums Überleben. Die beiden Fronten: politischer Druck und die Printkrise im Allgemeinen. Chefredakteur Yetvart Danzikyan im Interview
Identität

Welche DDR?

Viele Ostdeutsche fühlen sich heute als „Bürger zweiter Klasse“. Erklärt das, warum es in den neuen Bundesländern häufiger zu Übergriffen auf Migranten kommt?
Montagsdemonstration (gegen Hartz IV), Magdeburg, Sachsen-Anhalt, August 2004 ( Foto: Maurice Weiss/OSTKREUZ )
Kultur

Der Polemiker liefert

In „Fahrenheit 11/9“ rechnet Michael Moore routiniert mit Donald Trump und dem politischen Establishment der USA ab – nimmt sich aber ein bisschen zu viel vor
Szene aus dem Film Fahrenheit 11/9
Identität

Die machen, was sie wollen

Was haben eine jordanische Hackerin, eine tunesische Bürgermeisterin und eine iranische Richterin gemeinsam? Sie passen nicht in das westliche Bild von muslimischen Frauen. Fünf Steckbriefe
Illustration: Eva Müller
Demokratie

Denen stinkt's!

Überall in Russland wachsen Müllberge, besonders rund um Moskau: Die Hauptstädter machen doppelt so viel Müll wie der Rest des Landes – und deponieren ihn im Umland. Jetzt wehren sich Betroffene
Demokratie

„Rassistische Übergriffe nehmen zu“

Seit letztem Juni wird Italien von der rechtspopulistischen Lega Nord und der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung regiert. Wie die neue Politik bei der Bevölkerung ankommt, erklärt Italienexperte Roman Maruhn
Kultur

Viel Krieg, wenig Kampf

Das Computerspiel „11-11: Memories Retold“ findet einen ganz eigenen Weg, vom Ersten Weltkrieg zu erzählen. Dass kaum geschossen wird, ist nur eine von mehreren Überraschungen
Bild aus dem Computerspiel 11 11 Memories Retold

Die stille Revolution

Frauen haben im Iran seit 1979 wenige Rechte. Ihr Protest dagegen wird lauter – und lehrt die Führungselite das Fürchten
Kultur

Hör doch mal, wie krass ich bin

Bitches und Spastis verkaufen sich im Rap immer noch bestens. Dabei gibt es Rapper, die sich nicht über Grenzüberschreitungen vermarkten
Junge Männer beim Rappen (Foto: Ewen Spencer)
Kultur

Die Nachwuchs-Hater

In Michal Hvoreckys Roman „Troll“ tobt ein Informationskrieg. Blöd nur, dass diese Dystopie längst von der Wirklichkeit überholt wurde
Kultur

Sozialporno für Schnösel

In der Netflix-Serie „Elite“ mischen drei Arbeiterkinder eine teure Privatschule auf. Leider kommen vor lauter Sex, Drama und Intrigen die gesellschaftlichen Konflikte zu kurz
Szene aus der spanischen Netflix-Serie Elite
Kultur

Die Sache mit den Feiertagen

An Ostern und Weihnachten gibt es für alle zwei Feiertage, ansonsten sind die freien Tage innerhalb Deutschlands aber ganz schön unterschiedlich verteilt. Woher kommt das?
Happy Grumpy Cat Day ( Foto: Jan Q. Maschinski )