Unser Autor hat einem Kioskbesitzer in Uganda geholfen, sein Geschäft aufzubauen. Anschließend unterstützte er noch eine Mongolin dabei, ihre Kfz-Werkstatt zu vergrößern. Wie? Indem er über eine sogenannte Peer-to-Peer-Bank Minikredite verteilte
Warum ständig Geldsorgen? Was haben Banken mit Goethes „Faust“ zu tun? Und warum ist Verzicht der neue Reichtum? Die Einsichten des Schweizer Soziologen Aldo Haesler sind unbezahlbar
Krisenzeiten provozieren das Nachdenken über Selbstverständliches. Gerade weil das Regime des Geldes nicht mehr funktioniert, kommt die Frage auf, was eigentlich gilt oder gelten soll. Plötzlich wird als gesellschaftliche Verabredung, ja als Zwang …