Suche

4477 Ergebnisse
Kultur

Da hilft nur noch Schönheit

In der Graphic Novel „Die Leichtigkeit“ verarbeitet Catherine Meurisse den Anschlag auf ihre Zeitschrift „Charlie Hebdo“
Szene aus "Die Leichtigkeit" von Catherine Meurisse
Identität

Typisch ostdeutsch?

Wenn es um Pegida und Fremdenfeindlichkeit geht, ist schnell mal von der „ostdeutschen Identität“ die Rede. Gibt es die wirklich? Unser Autor hat sich auf die Suche gemacht
Schwedt
Internet

Fünf Videotipps vom 33C3

Unser Autor war auf dem Hackerkongress des Chaos Computer Club und empfiehlt dir diese Vorträge zu Big Data, Überwachung und Kriegsvideos aus Syrien
Platzhalterbild Teaser
Migration

Kaum Verurteilungen, mehr Sicherheit

Ein Jahr nach der Kölner Silvesternacht: Wie wurden die Übergriffe aufgearbeitet? Wie hat sich die Polizei auf diesen Jahreswechsel vorbereitet? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Politische Musikvideos 2016

Erstaunlich genug, dass Musikvideos nach dem Zusammenbruch des Musikfernsehens wieder so eine große Rolle in der Popmusik spielen. Jetzt sind sie zunehmend auch eine Plattform für politische Kritik
MIA Borders
Demokratie

Türkisch-kurdische Beziehungen

An einem Checkpoint in Diyarbakir, der inoffiziellen Hauptstadt des türkischen Kurdistans, treffen seit Wochen eine kurdische Mutter und ein türkischer Soldat aufeinander
Platzhalterbild Teaser
Identität

Gott erhalt’s

Immer weniger Christen leben im Westjordanland. Aber eine Familie hat sich entschieden, zu bleiben und Bier zu brauen – für alle Bewohner dieses Landstrichs
Gott erhalts
Identität

Immer ich

Sei Du selbst, sagt die Werbung. Ziemlich anstrengend, findet Wolfgang Engler, Philosoph und Leiter einer Berliner Schauspielschule. Ein Gespräch über die Last des Authentischseins
sdvq
Internet

„Diese Systeme verstehen gar nichts“

Hans Uszkoreits Job: künstliche Intelligenz immer smarter zu machen. Hier verrät er, was der Technik noch zum eigenständigen Denken fehlt – und warum Algorithmen Menschen mit Katzen verwechseln
Automatische Gesichtserkennung
Internet

Smarte Diktatur

Ausgerechnet eine Big-Data-Koryphäe warnt vor den Gefahren der Digitalisierung. Yvonne Hofstetters Buch „Das Ende der Demokratie“ ist keine lustige, aber eine lohnende Lektüre
Geräte

Vorschau und Impressum

Vorschau und Impressum … Terroranschläge, eine schwächelnde Wirtschaft und ein deutlicher Rechtsruck. In Frankreich treten gesellschaftliche Verwerfungen zu Tage, die weit über seine Grenzen hinaus wirken. Bei der im April und Mai stattfindenden …

Müller

Muss man immer was Besonders sein, oder tut’s auch mal ein normales Leben? Herr Müller, seit 20 Jahren Mechaniker in einem Bowlingcenter, würde sagen: Ja. Über einen glücklichen Menschen

Den Ausweis bitte mal

Ob jemand Asyl bekommt oder nicht, hängt immer auch von der Herkunft ab. Viele Geflüchtete aber haben ihre Pässe weggeschmissen oder fälschen lassen. Doch wie stellt man dann ihre Identität fest? Eine Suche

Afro-Punk

Erst war es ein Kampf gegen die weiße Dominanz in einer alternativen Jugendkultur, mittlerweile ist der Afropunk auch ein kraftvolles Statement gegen die Diskriminierung Schwarzer

Sofie?

Sofie* (27) hat ein Geheimnis. Ihre Diagnose lautet: dissoziative Identitätsstörung. Hier erzählt sie, wie sie damit klarkommt, eine multiple Persönlichkeit zu sein

Neues Land

Nach dem Brexit wollen viele britische Nachkommen von jüdischen Flüchtlingen die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, um EU-Bürger zu bleiben

Keine ehrliche Haut?

Schon immer haben Menschen andere Menschen mit ihrem Aussehen getäuscht. Doch so einfach ist das im Fall einer Weißen, die sich als Schwarze ausgab, nicht