Suche

4477 Ergebnisse
Internet

Crowd gegen Bullshit

Mr. Filterbubble hat gerufen und Hunderte sind gefolgt. In einem von Eli Pariser angelegten Google Doc werden eifrig Vorschläge gesammelt, wie auf Facebook Fake-News bekämpft werden können
der schwarm schlägt zurück
Körper

Fast vergessene Todesgefahr

Wie hältst du es mit HIV und Safer Sex? Einfache Frage, erstaunliche Antworten. Unser Umfragefilm zum Welt-AIDS-Tag
HIV Umfrage Film
Kultur

Drohszenario „Italexit“

Sonntag entscheiden die Italiener über eine Verfassungsreform. Ein Nein würde das Aus für Ministerpräsident Renzi bedeuten – und für die EU möglicherweise eine neue Krise. Die wichtigsten Fragen vorab
Demokratie

Klare Tendenz

Stephen Bannon hat die rechtspopulistische Medienplattform Breitbart aufgebaut und ist jetzt Donald Trumps strategischer Berater
Rechtspopulisten
Kultur

Der Greatest Hit aus dem Gazastreifen

Ein Spielfilm erzählt die Geschichte von Mohammed Assaf, der im abgeriegelten Gazastreifen aufwächst und durch einen Casting-Wettbewerb zum gefeierten Sänger in der arabischen Welt wird
Ein Lied für Nour
Krieg und Konflikt

Klima des Schreckens

Der französische Soziologe und Islamexperte Gilles Kepel sucht in seinem Buch „Terror in Frankreich“ nach den Ursachen des neuen Dschihadismus
Nizza nach dem Anschlag im Juli 2016

Ganz am Rande

Banlieue mal anders: Ein Film über Jugendarbeiter in einem Vorort von Marseille
die ganz am rande
Kultur

Netzfundstücke (23)

Unsere Wochenend-Tipps zum Lesen, Schauen und Hören: Heute mit einem Besuch in populistischen Echokammern, der medialen Inkompetenz der Digital Natives und den 100 wichtigsten Fotos aller Zeiten
Fraus in einer Bibliothek liest in ihrem Laptop
Kultur

Punk im Heiligen Land

40 Jahre Punk: In Israel sind Subkulturen Schutzräume. Der Künstler Avi Pitchon erzählt, warum er Punk wurde
Avi Pitchon
Kultur

Kann er kommen?

Die Opposition will Edward Snowden als Zeugen in den NSA-Ausschuss vorladen, die Bundesregierung nicht. Ein Gericht hat nun entschieden – aber was eigentlich genau?
Kultur

Die große Untergangsshow

Punk feierte das Hier und Jetzt. Warum es um die Musik eine so immense Nostalgiewelle gibt und was dabei unter den Tisch gekehrt wird, erklärt der Poptheoretiker Simon Reynolds
fq^wf2fg3^f3f
Kultur

Punk ohne Pogo

Filme, Mode, Bücher, Bilder, Provokationen – Punk fand viele Ausdrucksformen. Ein Listicle zu den außermusikalischen Greatest Hits der Bewegung
Sex Boutique
Kultur

„Oh Bondage! Up yours“

Vom Groupie zur Gitarristin einer der wichtigsten Bands: Das Leben von Viv Albertine von den Slits zeigt, wie wichtig der Punk für Frauen war
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Heißer Sommer

40 Jahre Punk: „Anarchy in the UK" von den Sex Pistols hat die Popmusik erschüttert. Verstehen kann man die Wut der Musik nicht ohne die Krise im Sommer 1976
fqefv
Internet

Sterbenswörtchen

Zum Totensonntag schauen wir mal, wie Social Media, Smartphones oder PayPal mit dem Tod umgehen
Tod auf social media

Netzfundstücke (22)

Diese Woche kuratiert von MTV-Moderatorin Wana Limar – mit gefährdetem Untergrundrap, einer möglichen Revolution für die Nuklearindustrie und der Frage, wie sehr deutsche Unternehmen an Trumps Sieg beteiligt sind
Frau in Museum liest in einem Laptop
Kultur

US-Soldat bittet um Asyl

André Shepherd wollte keine Kriegsverbrechen im Irak begehen und wird als Deserteur verfolgt. Warum kann Deutschland kein Asyl gewähren?
Kultur

Mit ihren Augen

Die Filme „Les Sauteurs“ und „Haunted“ berichten nicht über Flüchtlinge und Kriegsopfer – sie lassen sie gleich selbst von ihrem Leben erzählen
Les Sauteurs
Arbeit

Oder Mediencoach werden?

Tilman Billing trainiert Politiker für Fernsehauftritte. Er selbst bleibt im Hintergrund, steht mit seiner Arbeit aber dennoch im Rampenlicht
coach
Arbeit

Wie komme ich zu einer NGO?

Bei einer Nichtregierungsorganisation zu arbeiten ist für viele ein Traumjob. Roman Ebener von abgeordnetenwatch.de sagt, wie es wirklich ist
Roman Ebner von abgeordnetenwatch.de
Arbeit

Ich bin dann mal in der Politik

Ein Job mitten im parlamentarische Geschehen: Franziska Gehrke berichtet über ihre Arbeit als Fachreferentin der Grünen im Bundestag
Grünen Referentin