Suche

4477 Ergebnisse
Kultur

Netzfundstücke (21)

Diesmal mit mieser Stimmung, fragwürdigen Wahlmethoden, jungen Russen und einer Non-Stop-Lesung eines praktisch unlesbaren Buches. Die Beats dazu kommen aus dem Weißen Haus
Ein Mann sitzt in einem Kinositz und liest im Laptop
Kultur

Hate it

Die US-Wahl als Dammbruch? In den sozialen Netzwerken berichten auffallend viele Menschen von einem Hass, der ihnen am Tag nach Donald Trumps Sieg entgegenschlägt
Trump-Schmiererei auf der Tür eines Gebetsraums für Muslime an der New York University
Kultur

Und nun?

Warum hat Trump gewonnen? Weshalb lagen die Meinungsforscher mit ihren Prognosen so dermaßen falsch? Und was bedeutet das Ergebnis für Europa? Kommentare aus deutschen und internationalen Medien
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Was noch zur Wahl stand

Marihuana, Todesstrafe und Kondompflicht: Die Amerikaner haben nicht nur über ihr neues Staatsoberhaupt abgestimmt
Platzhalterbild Teaser

Mir ist schlecht

Unser Autor hat den Wahlabend in einer Strandbar in L.A. verbracht. Mit viel Bier, Verschwörungstheorien, dem traurigsten Werbespot der Welt und einem flauen Gefühl im Magen
Enttäuschte Anhänger der US-Demokratischen nach den Wahlen

Schon mal üben: „Präsident Trump“

Viele wollten es nicht wahrhaben, doch nun ist es passiert: Donald Trump hat die Wahl gewonnen, weil sich fast alle Swing States für ihn entschieden haben. Die Ereignisse einer dramatischen Nacht
Feiernde Mitglieder der republikanischen Partei
Kultur

Netzfundstücke (20)

Diesmal zusammengestellt von Tarik Tesfu, dem Macher und Gesicht der Videokolumne „Tariks Genderkrise“. Er empfiehlt: offene Worte von Adele, Kritik an Halloween-Kostümen und einen Talk auf dem Klo
Junger Mann sitzt unter dem Schreibtisch und hält einen Laptop wie ein Buch
Internet

Da geht der Post ab

Algorithmen bestimmen, was in deinem Stream auftaucht, wer gesperrt und was gelöscht wird – wobei sie oft ziemlich danebenliegen
Zensur

Integration

Im letzten Jahr sind mehr als eine Million Menschen als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Die einfache Frage „Wie geht es weiter?“ wird nun zum Angelpunkt vieler Auseinandersetzungen. Wie kann der innere Zusammenhalt und soziale Ausgleich der …
Fluter Heft 58: Integration

Geschlechter

Wenn es um das Verhältnis der Geschlechter geht, wird das Einfache schwierig. Dabei hat doch die Natur eine klare Ordnung vorgegeben – es gibt Mann und Frau. Auf deren biologischen Unterschieden baut die Ordnung der Gesellschaft auf, weist beiden …
Fluter Heft 57: Geschlechter
Demokratie

Vom politischen Fremdgehen

Mehrheitswahlrecht und schwach organisierte Parteien: Auch ohne Trump hat es seine Gründe, weshalb in den USA immer wieder viele Republikaner den Kandidaten der Demokraten wählen und umgekehrt
Democrats for Trump
Kultur

Netzfundstücke (19)

Diesmal mit einer Bloggerin, die vor der Hatespeech kapituliert, den gesammelten Beleidigungen von Donald Trump und der langen Geschichte böser Clowns
Mädchen im Kinderzimmer liest in einem Kinder-Laptop

Bedingt wahlkampfbereit

Kaum irgendwo außerhalb der USA leben so viele Amerikaner wie am US-Stützpunkt in Ramstein. Wie sehen die das Duell Trump - Clinton? Unser Reporter hat sich da mal umgehört
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Schauriger Blick ins Nichts

Mit „2084“ hat der algerische Autor Boualem Sansal in Frankreich für Wirbel gesorgt. Er entwirft darin eine Zukunft, in der eine totalitäre religiöse Ideologie herrscht – und mutet seinen Lesern ein Buch voller Leere zu
Platzhalterbild Teaser
Demokratie

Wo geht's hier raus?

Was macht der Brexit? Europaexperte Nicolai von Ondarza sagt es uns – Interview über eine lange Zeit planlose Regierung, fehlende Austrittsregeln und eine EU, die ihre Krise ernster nehmen sollte
Platzhalterbild Teaser
Identität

Der helle Wahnsinn

Dass dunkelhäutige Menschen schädliche chemische Mittel verwenden, um ihre Haut aufzuhellen, ist in Teilen der Welt recht verbreitet. Aber ausgerechnet in Jamaika treibt das Blüten
Vybz Kartel mit Skin Bleaching Produkten in der Hand
Wirtschaft und Konsum

Dunkle Kanäle

Durchs arme Nicaragua soll ein Kanal führen: vom Atlantik zum Pazifik. Doch es gibt Zweifel, wer davon profitiert – und ob der Kanal überhaupt fertig gebaut wird
cpkwcüpkü^
Körper

DNAction

Superhelden, Klone, Zwitterwesen: Das genetische Erbmaterial sorgt für spannende Plots und wirft grundsätzliche Fragen auf. Ein Kultur-Listicle zum Thema Gene
sveg2eg
Kultur

Die Qual der US-Wahl

Netzfundstücke (18): Diesmal nur zum Thema Wahlen – mit Analysen, wie Amerika wirklich funktioniert (oder auch nicht), einem Besuch im Trump-Hotel in Las Vegas und einer Erklärung, warum auch Hillary Clinton eher unbeliebt ist
Frau sitzt im American Diner und liest in einem laptop
Kultur

Twitter-Land in Nutzerhand

Twitter findet keinen Käufer. Jetzt gibt es rege Debatten, ob der Kurznachrichtendienst nicht auch von seinen eigenen Nutzern übernommen werden könnte. Vorbilder dafür gibt es
We are Twitter
Kultur

Funky Fernsehen

TV für Jugendliche – in Zeiten von YouTube klingt das wie ein Widerspruch in sich. ARD und ZDF haben es mit „Funk“ trotzdem gewagt. Wir haben uns mal nonlinear durchgeklickt
Bohemian Browser Ballett