Suche

4478 Ergebnisse

Deutschland und der Drohnenkrieg

Special „Drohnen“: Die Militärbasis Ramstein soll Dreh- und Angelpunkt für den US-Drohnenkrieg sein. Nicht alle wären mit einer solchen Rolle des Stützpunkts einverstanden
Platzhalterbild Teaser

Weiße Perspektive

Historische Stoffe prägen das Kino seit seiner Entstehung. Mit der Sklaverei tut sich der Film jedoch oft schwer - bis heute
Queimada – Insel des Schreckens
Kultur

Blick mal tiefer

Neue Empfehlungen zum Lesen, Schauen und Hören: Diesmal mit den dunklen Seiten des DJ-Daseins, Killer- und Sexrobotern sowie der Rolle von Social Media bei Anschlägen
Frau liest in einem Laptop wie in einem Buch

Drohnen fliegen: Was ist erlaubt?

Special „Drohnen“: Worauf müssen Hobbypiloten achten? Ein kleiner Guide durch die Vorschriften für private Anwender
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Achtung, WhatsApp will mehr

In der aktuellen AGB-Änderung des Messengers sehen Experten eine Universal-App nach chinesischem Vorbild heraufdämmern – mit einem mächtigen Datenhunger
Frau mit iPhone hinter einem Vorhang

So funktioniert die Drohnenabwehr

Der weltweite Markt für Drohnenabwehr boomt. Was sich Firmen alles einfallen lassen, um die flinken Fluggeräte vom Himmel zu holen
Platzhalterbild Teaser

Bumm, bumm, Gqom

In Durban ist die Clubmusik Gqom entstanden. Der grimmige Sound passt zum Leben jener Südafrikaner, die auch nach dem Ende der Rassentrennung nicht von der neuen Freiheit profitieren
Gqom Party
Kultur

Schaut mal rein

Immer zum Wochenende gibt’s Empfehlungen aus der fluter-Redaktion zum Lesen, Schauen und Hören. Diesmal mit einem ungleichen Pärchen und – natürlich – der Burka-Debatte
Eine junge Frau in einem Waschsalon halt einen Laptop wie ein aufgeklapptes Buch

„Drohnen sind Datenstaubsauger“

Drohnen, die jeden unserer Schritte überwachen: Dieses Szenario hat Tom Hillenbrand 2014 in seinem Roman „Drohnenland“ entworfen. Ein Gespräch über eine düstere Zukunft
Platzhalterbild Teaser

Töten per Joystick

Special „Drohnen“: Für manche sind sie das perfekte Kriegsgerät. Eben darum sehen andere in ihnen den moralischen Bruch. Eine kurze Geschichte der Kriegsdrohnen
Platzhalterbild Teaser

Liefer mir was

Als 2013 in einem Video der erste Burrito per Lieferdrohne verschickt wurde, sahen viele die Zukunft des Warentransports kommen. Der Hype war verfrüht
Lieferdrohnen
Kultur

Einmal rechts ranfahren, bitte!

In Sachsen war ein Wahlkampfmobil der AfD mit dem Nummernschild „L-AH 1818“ unterwegs. Viele glauben: eine Anspielung auf Adolf Hitler. Was wird gegen mögliche Nazicodes auf Kennzeichen getan?
AFD Auto
Kultur

Netzfundstücke (9)

Diesmal mit Menschen, die sich ihrer Angst stellen, und solchen, die sich ziemlich reinsteigern
Frau liest in einem macBook wie in einem Buch
Kultur

Beutel mit Botschaft

Wer hat Angst vor arabischen Schriftzeichen? Zwei palästinensische Designer haben sich eine Pointe mit politischem Hintergrund ausgedacht
Jutebeutel mit Arabischem Text
Krieg und Konflikt

Wie lebt man mit dem Terror?

Kaum ein Land hat so viel Erfahrung damit wie Israel. Unsere Autorin arbeitet dort als Journalistin und sagt: Eine gute Mischung aus Wachsamkeit und Gelassenheit hilft 
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Mit der Kraft der Wörter

Kate Tempest ist Rapperin, Lyrikerin und Theaterautorin und gilt in England als großes literarisches Talent. Jetzt ist ihr erster Roman auch auf Deutsch erschienen: „Worauf du dich verlassen kannst“ ist ein temporeiches Londoner Großstadtmärchen
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Die gespielte Rache

Die Chemnitzer Schauspielgruppe Turmbau 62 inszeniert die Geschichte der Flucht eines jungen Syrers. Ganz ohne Worte, aber mit dem Geflüchteten selbst im Ensemble
Szene aus dem Theaterstück Aphrodites Rebellen
Migration

Heim in die Post-Apokalypse

Nach dem IS-Überfall kehrt Idriss in seine Heimat zurück. Er will herausfinden, ob er das Leben als Binnenflüchtling hinter sich lassen kann
Idriss Ayl
Kultur

Avocadogate

Food Porn oder Ökoproblem? Was dein Avocado-Toast mit der Abholzung von Wäldern in Mexiko zu tun hat
Avocadototenkopf
Migration

Die schaffen das

Willkommenskultur auf Italienisch: Das kalabrische Dorf Riace empfängt Asylbewerber mit offenen Armen – und ist so neu aufgeblüht
Riace

Schuften für den Bruderstaat

Der Comic Madgermanes von Birgit Weyhe erzählt meisterhaft das traurige Schicksal vieler mosambikanischer Vertragsarbeiter der DDR
Madgermanes
Kultur

Trigger

Die Fotostrecke „Trigger“ von Fotograf Jakob Ganslmeier zeigt Bundeswehrsoldaten, die an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden
Trigger