Suche

4476 Ergebnisse
Demokratie

Fear gewinnt

Überall haben Populisten Erfolg. Wie und warum funktioniert er? Das Wichtigste im FAQ
Kultur

Was ist die Scharia?

Und warum wird das Regelwerk in islamischen Staaten so unterschiedlich ausgelegt? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Klima

Mir reicht’s

Schafft man es, sich ein Jahr lang nichts zu kaufen? Keine Klamotten, kein Handy, kein gar nichts? Christiane Schwausch hat es ausprobiert – und gar nicht mehr damit aufgehört
Foto: Jan Q. Maschinski
Identität

Friede, Freude, Mutterkuchen

Kristina Lunz will das schwedische Konzept der feministischen Außenpolitik nach Deutschland bringen. Nur: Was ist das überhaupt?
Kristina Lunz ( Foto: privat)
Protest

Zwischenziel erreicht

Nach wochenlangen Demonstrationen tritt Algeriens Präsident Bouteflika zurück. Das reicht den Protestierenden nicht – sie wollen die politische Elite entmachten
Jugendliche protestieren in Algerien (Foto: Zohra Bensemra/REUTERS)

Was ist künstliche Intelligenz?

Arbeit, Verkehr, Kommunikation – kaum ein Lebensbereich, den smarte Computerprogramme nicht beeinflussen. Wie kam es dazu? Eine Kurzfassung
Frühe Werke von menschlich wirkenden Robotern stehen der Ausstellung: "Künstliche Intelligenz und Robotik" im Heinz Nixdorf MuseumsForum (Foto: picture alliance/Guido Kirchner/dpa)

AI want you

Durch künstliche Intelligenz werden Sexroboter dem Menschen ähnlicher. „Nein“ oder „stopp“ sagen sie aber nicht. Ein Problem?
Klima

Die volle Dröhnung

Weil Elektroautos keine Abgase ausstoßen, gelten sie als gesunde Alternative zu Verbrennungsmotoren und werden staatlich gefördert. Aber sind auch die Insassen sicher?
Das Display in einem Elektroauto der Marke Tesla zeigt den Ladezustand das Akkus an (Foto: Patrick Pleul/picture alliance/dpa-Zentralbild/ZB)
Kultur

Unbestimmbar

Kein Körper, aber ein Geschlecht: Was Sprachassistenten wie Siri und Alexa über Genderrollen verraten – und wie ein dänisches Projekt das ändern will
GIF: Raúl Soria
Klima

Stopp!

In der ganzen Welt machen sich junge Aktivist*innen auf, den Politikern einzuheizen
Junge KlimaaktivistInnen (Illustration: Bene Rohlmann/SEPIA)
Demokratie

Europa wählt

… wen oder was nochmal genau? Höchste Zeit für einen Crashkurs! Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur Europawahl im Mai
Stadt und Land

Wohn dich arm

Die Mieten in deutschen Großstädten steigen rasant. Warum ist das so? Und was macht die Politik dagegen? Ein Feature aus Berlin
Internet

Zu schön um wahr zu sein

Die Influencerin „Lil Miquela“ ist jung, hübsch und hat 1,5 Millionen Follower auf Instagram. Nur Geld verdient sie selbst keines – sie ist computeranimiert
Lil Miquela (Bild: COURTESY OF BRUD)
Kultur

Rap auf der roten Liste

Die Hip-Hop-Szene der Türkei wächst – und gerät immer wieder in den Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Zensur
Klima

Im Grunde ganz einfach

Hier zeigen wir, was du persönlich gegen den Klimawandel tun kannst
Klimawandel
Wirtschaft und Konsum

Die polare Seidenstraße

Gibt es auch Gewinner eines starken Klimawandels? China zum Beispiel schielt schon auf neue Schiffspassagen und reiche Bodenschätze, wenn die Arktis auftaut
Ein Eisberg im Ozean (Foto: Christian Åslund)
Klima

Lasst uns klagen

Durch den Klimawandel haben eine Bauernfamilie aus Kenia und ein Hotelbesitzer aus Langeoog plötzlich ein gemeinsames Projekt: Sie verklagen die EU
Illustration: Bene Rohlmann/Sepia
Klima

Wir retten die Welt

Klimakonferenzen sind nervenaufreibende Treffen mit mageren Ergebnissen. Warum sie trotzdem wichtig sind
Klimakonferenz (Foto: picture-alliance/REUTERS)
Klima

Aqua-Planning

Seit Jahrhunderten trotzen die Niederländer dem Meer. Und so interessiert sich die ganze Welt für ihre Ideen, wie man in Zukunft der Fluten Herr werden kann. Ein Besuch bei den Erben der Deichgrafen – ein paar Meter unter dem Meeresspiegel