Suche

130 Ergebnisse

Sitzt du noch oder wohnst du schon?

Gefängnisse sind Unsinn, sagen Helene De Vos und Veronique Aicha. Sie wollen, dass Straffällige in betreuten Wohnhäusern unterkommen
Illustration Betreutes Wohnen Knast
Bildung

Darm mit Schwarm

In Citizen Science Games sollen Laien helfen, wissenschaftliche Probleme zu lösen. Funktioniert das? Und vor allem: Macht das Spaß?
skill-lab
Klima

Erdschiff statt Erdgas

Der Architekt Ralf Müller baut Earthships: Gebäude, in denen man autark lebt (zumindest theoretisch)
Earthship Tempelhof in Kreßberg, Baden-Württemberg

Auswärtsspiel

Manouchehr Shamsrizi ist Gamingexperte beim Auswärtigen Amt. Ja, den Job gibt es wirklich
Gaming Minister
Kultur

„Mama, Papa, Hip-Hop“

1973 wurde Hip-Hop erfunden, kurz darauf sah ein Junge in Minden den ersten Breakdancer. Rap-Legende Curse blickt zurück
Michael Curse Kurth
Kultur

„Das muss man einfach mal feiern“

„Sam – Ein Sachse“ ist die erste deutsche Serie aus afrodeutscher Perspektive. Wie die ankam, fragen wir den Hauptdarsteller und eine Regieassistentin
Sam – Ein Sachse

China

… gibt es aber nicht, sagt Ostasien-Expertin Marina Rudyak Interview: Felix Lee „Es ist sehr hart, hier zu überleben“ …
Raumfahrtarbeiter in Uniformen im Stil des Langen Marsches halten in Yan'an  eine Flagge

Der Prinz startet durch

Saudi-Arabien sucht nach neuen Geldquellen neben dem Öl. Da kommen Games wie gerufen
Mario
Sport

Hoop Dreams

In den USA kann ein Sportstipendium ein besseres Leben bedeuten
Basketball

Spiele

Ob am Schachbrett, auf dem Bolzplatz, vor den Screens oder im Tierkostüm: Wer spielt, lässt sich ein. Auf Unerwartetes und Zufälliges, auf sich selbst und andere. In Spielen üben wir Entscheidungen, Spiele setzen Milliarden um, Spiele können süchtig …
Das Titelbild des fluter-Heft Spiele
Körper

Mehr als Kosmetik

Die Prothesen-Cover des Start-ups Oqni sehen hübscher aus als herkömmliche. Und erzählen die Geschichte des Kriegsgebiets Bergkarabach
Anprobe des Schutz-Covers für die Bein-Prothese von Sargis Harutyunyan im Oqni-Hauptquartie
Kultur

„Das waren 56 Jahre Diktatur“

Welche Spuren hat die DDR bei denen hinterlassen, die nach der Wende im Osten aufgewachsen sind? Das fragt Anne Rabe in ihrem neuen Roman