Cover von fluter-Heft 93 Rap
Heft Nr. 93

Das aktuelle Heft – Nr. 93: Rap

Rap ist von einer Schwarzen Subkultur zum erfolgreichsten Musikgenre der Welt geworden. Er kommt aus Accra oder Teheran, aus Hochhaussiedlungen, aus der Provinz oder aus dem Gefühl heraus, an einem Ort fremd zu sein. Mal ist er hochpolitisch, mal stumpfer Partywahnsinn, mal Underground, mal Megabusiness. So gelingt Rap, was gesellschaftlich noch versucht wird: die Vielfältigkeit der Menschen nicht nur anzuerkennen, sondern ihr ganz bewusst Raum zu geben. Für dieses Heft haben wir genau hingehört.

„Surfen ließ mich den Schmerz des Erdbebens vergessen“

Das Nachbeben – eine Reportage über junge Menschen im Südosten der Türkei, zwei Jahre nach der Katastrophe 

Brot mit trauriger Bärchenwurst
:   /   :

Kriegen wir alle Menschen satt?

Weltweit hungern mehr als 800 Millionen Menschen. Die meisten produzieren selber Nahrungsmittel. „Zynisch“, sagt Martin Frick vom Welternährungsprogramm im fluter-Podcast. Denn Nahrung an sich gäbe es mehr als genug