Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Paket oder Päckchen?

Die Bundesregierung hat ihre Klimaziele für 2030 beschlossen, aber es gibt Kritik. Das Wichtigste in drei Fragen

Wir verklagen die Regierung

Immer öfter wird der Klimawandel ein Fall fürs Gericht – auch in Deutschland

The Day After Tomorrow (Foto: picture alliance/Everett Collection)

Hurra, die Welt geht unter

Ganz sicher nicht vom Aussterben bedroht: Katastrophenfilme. Eine endzeitliche Auswahl

So groß ist Fridays for Future weltweit

China, Kenia oder Indien: Wie die Klima-Proteste von Schüler*innen in anderen Ländern funktionieren

Foto: Jan Q. Maschinski

Mir reicht’s

Schafft man es, ein Jahr lang nichts zu kaufen? Christiane hat es probiert – und nicht mehr aufgehört

Junge KlimaaktivistInnen (Illustration: Bene Rohlmann/SEPIA)

Stopp!

In der ganzen Welt machen sich junge Aktivist*innen auf, den Politikern einzuheizen

Klimawandel

Wo fängt Klimaschutz an?

Hier zeigen wir, was du persönlich gegen den Klimawandel tun kannst

Ein Eisberg im Ozean (Foto: Christian Åslund)

Die polare Seidenstraße

Gibt es auch Gewinner eines starken Klimawandels? China zum Beispiel schielt schon auf neue Schiffspassagen und reiche Bodenschätze, wenn die Arktis auftaut

Illustration: Bene Rohlmann/Sepia

Lasst uns klagen

Durch den Klimawandel haben eine Bauernfamilie aus Kenia und ein Hotelbesitzer aus Langeoog plötzlich ein gemeinsames Projekt: Sie verklagen die EU

Klimakonferenz (Foto: picture-alliance/REUTERS)

Wir retten die Welt

Klimakonferenzen sind nervenaufreibende Treffen mit mageren Ergebnissen. Warum sie trotzdem wichtig sind

Seiten