Suche

4477 Ergebnisse

Handel

Mit dem Handel kommt Bewegung in die Sachen. Viele Kultur­techniken, die mit dem Handel verbunden sind, prägen unsere Gesellschafft – das Aushandeln verschiedener Interessen, die Be­reitschaft zum Wagnis neuer Absatzmärkte, Risikostreuung durch …
Fluter Heft Nr. 50 - Handel
Kultur

Der Nomade in uns

Auf der Suche nach den nomadischen Ursprüngen des Menschen reiste der britische Reiseliterat Bruce Chatwin in den 1980er Jahren nach Australien. "Traumpfade" ist das Fragment seines unvollendeten Projektes über die Mobilität
Kultur

Im Angesicht des Verbrechers

Ein Mann ermordet Frauen, er filmt dabei die Todesangst in ihren Gesichtern – und macht das Kinopublikum zum Komplizen. Der Thriller „Augen der Angst“ verstörte 1960 die Kritiker, heute gilt der Film als Genreklassiker. Eine Analyse

Familie, die es nicht ins Heft geschafft hat

Familie, die es nicht ins Heft geschafft hat … Inzest-App In Island leben ja nicht gerade viele Menschen – im Gegenteil. Auf eine Fläche, die ungefähr einem Viertel Deutschlands entspricht, kommen gerade mal 320.000 Menschen. Weil es wenig Ein- und …

Das Leben meiner Oma

Die Großmutter unserer Autorin fand sich mit 88 für eine Mitbewohnerin eigentlich zu alt. Nun wird sie seit drei Monaten von Malina betreut. Malina kommt aus Polen und spricht kaum Deutsch. Die Geschichte einer Annäherung

Nicht von schlechten Eltern

Als seine Mutter ohne ihn aus der DDR floh, wurde Arne Grahm zur Adoption freigegeben und politisch unverdächtigen Pflegeeltern übergeben. Erst zwei Jahre vor der Wende sah er seine leibliche Mutter wieder, ein Happyend gab es dennoch nicht.

So leben wir, Teil 4

Auch mal schön, für jemanden als Gastfamilie da zu sein. Kann aber passieren, dass man einen ziemlich seltsamen Austauschschüler erwischt
Körper

Was ist schon normal

Früher wurden viele behinderte Menschen zwangssterilisiert, heute können sie problemlos eine Familie gründen. Damit dann auch der Alltag klappt, gibt es Hilfsangebote
Platzhalterbild Teaser

Von Söhnen und Tönen

Kinder von Popstars haben es nicht leicht. Besonders, wenn es der berühmte Vater zu gut mit ihnen meint

Ich bleib’ noch ein bisschen

Seine Eltern reden mit ihm wie mit einem Kind, dafür muss er nicht kochen und kaum einkaufen: David Hofmann, 28, wird noch ein wenig bleiben

Der Parka

Wie ich einmal durch Zufall erfuhr, dass mein Opa ein Nazi war. Und wie schwer es fiel, in der Familie darüber zu reden

Ich hau’ ab

Elí Kloses ist 17, und seine Eltern sind gar nicht so streng, aber ganz ohne ihre Ansagen wäre es vielleicht noch schöner. Er wird es ja sehen, gleich nach der Schule

So leben wir, Teil 3

Zwei Kinderzimmer, Halbgeschwister, Stiefvater – nach einer Trennung der Eltern kann es ganz schön kompliziert werden. Wir haben mal mit den Mitgliedern einer Patchworkfamilie gesprochen – natürlich getrennt

Wenn es knallt

Sie haben keine Waffen, kein Blaulicht und nicht einmal ein Dienstfahrzeug. Trotzdem muss diese Eingreiftruppe irgendwie dafür sorgen, dass Minderjährigen in ihren Familien nichts passiert. Drei Tage unterwegs mit den Sozialpädagoginnen des Jugendamts

Die Paten

La Famiglia nennt sich die italienische Mafia – tatsächlich bauen weltweit mafiöse Organisationen auf bedingungslose Loyalität

So leben wir, Teil 2

Ist es für ein adoptiertes Kind eigentlich wichtig, dass es weiß, wer seine leiblichen Eltern sind? Elena (17) erzählt mal

Sippen an Strippen

Ein paar mächtige Familien in Wirtschaft und Politik

Jetzt musst du es machen

Eigentlich wollte er in Ruhe fertig studieren, doch als sein Vater starb, musste Robin den elterlichen Betrieb übernehmen. Und ein schweres Erbe antreten

In aller Frühe

In wenigen anderen Ländern der Welt gibt es so viele Teenagerschwangerschaften wie in Venezuela

Was geht ab, Bro?

Warum sprechen wir eigentlich Freunde mit Bruder oder Schwester an? Ein Stück über Wahlverwandtschaften