Suche

4479 Ergebnisse
Stadt und Land

Russlandlust

Wenn es Bauern in Deutschland zu eng wird. Was der Landwirt Christian Kowalczyk weit im Osten entdeckte, war für ihn gigantisch
Traditionelle Landwirtschaft in Russland: Ein Bauer und seine Maschine, gezogen von zwei Pferden, auf dem Feld

Kein Kinderspiel

„This War of mine“ schildert den Krieg aus der Perspektive von Zivilisten - und Kindern
Das ist kein Ballerspiel: „This war of mine“ ist ein Angriff auf die gängingen Spielkonventionen - hier schlüpft man in die Rollen der Opfer
Kultur

„Auf okaye Art ignorant“

Gideon Böss reiste quer durch die Republik und untersuchte, woran man zwischen Alpenrand und Küste so alles glaubt
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Austrias verlorene Söhne

Wenn Van der Bellen Präsident aller Österreicher sein will, wird er sich verstärkt um die jungen Männer bemühen müssen. Die haben besonders oft Hofer gewählt
Illustration: FPÖ mit Gender-Symbol für Männer
Kultur

Mörderische Landpartie

Im Backwood-Horrorfilm erscheint die Natur nicht als Sehnsuchtsort, sondern als Todesfalle mit hundsgemeinen Hinterwäldlern.
Platzhalterbild Teaser
Stadt und Land

Milchmädchenrechnung

Kühe produzieren immer mehr, Preise verfallen, weshalb noch mehr gemolken wird – Einblick in die etwas absurde Milchindustrie
Landwirt auf Kuhweide verschüttet Milch
Stadt und Land

Am Boden

Ernten ist knüppelharte Arbeit – die hier meist Wanderarbeiter übernehmen. Bilder aus ihrem Leben
Saison beim Spargelstechen
Wirtschaft und Konsum

Völlig umsonst?

In Deutschland startet die erste Langzeitstudie zum Grundeinkommen. Fürs Nichtstun bezahlt werden – was spricht dafür, was dagegen?
Lustige Collage: Die AutorInnen streiten vor einem Arbeitsamt
Kultur

Unruhe im Migrantenstadl

In „Ruhm und Ruin“ erzählt Imran Ayata die wechselvolle Geschichte eines türkischen Kiez-Fußballklubs in Deutschland
Platzhalterbild Teaser
Migration

Flucht nach Hause

Flüchtlinge, die ins Heimatland zurückkehren, belohnt der Staat oft mit Geld. Nicht wenige nehmen das Angebot an. Warum?
Foto: Fabian Weiss
Migration

Gefangen in Bildern

Menschen aus Kriegsgebieten müssen oft erstmal ihre Traumata überwinden, bevor sie woanders ein neues Leben beginnen können
Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten haben oft schreckliche Bilder im Kopf, die sie nicht loslassen. Diese Szenerie zeigt eine Straße im syrischen Aleppo, direkt nach einem Bombardement
Kultur

Superskeptisch

Warum Essenstrends immer schneller kommen und gehen - und alle gerade verrückt nach Superfood sind, erklärt David Sax
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Kann ich auch so alt werden?

Ein Film über einen Rabbiner? Der auch noch über 90 Jahre alt ist? Das klingt jetzt erst mal nicht so wahnsinnig spannend. Doch die Dokumentation „Rabbi Wolff“, die gerade im Kino läuft, macht einen nachhaltig glücklich

Gegrilltes Wasser

Kleine Rezeptempfehlungen vom IBM-Supercomputer „Watson“ – unserem Autor wollte nicht schmecken, was der so ausspuckt
cms-image-000049009.jpg
Identität

Bei Abtreibung Knast

Polen plant eins der strengsten Abtreibungsgesetze Europas. Diese Aktivistin weiß, was das für die Polinnen bedeuten würde
Die Fotografin Laia Abril fotografiert Frauenfeindlichkeit. Sichtbar wird die zum Beispiel in Form des medizinischen Bestecks, das an verschiedenen Orten der Welt für illegale Abtreibungen benutzt wird – weil Frauen der legale Zugang zu Schwangerschaftsab
Migration

Lost Soul in Seoul

Nordkoreanische Flüchtlinge fühlen sich in Südkorea oft nur als Fremde. Bilder aus ihrem Leben
Yi Sansan wurde 1963 in Nordkorea geboren, floh 2004 nach China, wo sie vergewaltigt und mit einem chinesischen Mann zwangsverheiratet wurde. 2012 floh sie weiter nach Südkorea und musste dabei drei Kinder in China zurücklassen