Suche

4477 Ergebnisse
Protest

Gelb vor Wut

Seit Wochen demonstrieren die Gelbwesten in Frankreich. Was bisher über die heterogene Bewegung bekannt ist
Demokratie

Gleicher wird’s nicht

Die Menschenrechte der UN gelten längst nicht überall, schon gar nicht für jeden Menschen auf der Welt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im FAQ
Klima

Chronologie: Der Hambacher Forst

Der Protest gegen Waldrodung und Kohleabbau war eines der Ereignisse 2018. Was ist passiert? Wie geht's weiter? Ein Multimediaprotokoll
Hambi Protest
Kultur

Spekulatius: 420 Kalorien

Wolf Haas’ Roman „Junger Mann“ zeigt, dass auch Jungs nicht davor gefeit sind, ihr Selbstwertgefühl an ein Idealgewicht zu binden
Teenager knutschen in der Disco
Protest

Der chinesische Frühling

In China demonstrieren gerade Menschen und manche ziehen schon Parallelen zum Studentenprotest 1989 – aber was geschah da eigentlich genau?
Tiananmen Illustration
Internet

Komm, spiel mit uns

In Chatforen von Online-Games rekrutieren rechtsradikale Gruppen Anhänger. Die Betreiber interessiert das wenig
Fortnite Illustration
Identität

„Ich war voller Wut“

Mit 20 war Hamid islamistischer Gefährder und saß im Knast. Heute hilft er Inhaftierten, sich zu deradikalisieren
Der Koran liegt auf einem Tisch in einer Zelle
Internet

Unter Strom

Willkommen im digitalen Kapitalismus. Wie der funktioniert und welche Gefahren drohen, erklärt der IT-Experte Timo Daum

Ach du Fröhliche!

Abseitig, überraschend, kritisch: 24 Fakten und Meinungen zu Weihnachten. Der fluter-Adventskalender
Migration

W wie Weitermachen

Vor drei Jahren sagte Angela Merkel „Wir schaffen das“ – und viele Freiwillige packten kräftig mit an. Wie steht es heute um die vielen Initiativen und Vereine, die damals entstanden sind?
Kultur

Die Entfremdung

Marie Wilkes leiser Dokumentarfilm „Aggregat“ zeigt, wie Demokratie in Deutschland funktioniert. Er ist eine Reise durch ein gespaltenes Land
Aggregat Filmstill
Kultur

Wer war Anne Frank?

Weil sie Jüdin war, musste sie sich vor den Nazis verstecken: Ihr todtrauriges Tagebuch machte Anne Frank zum berühmtesten Teenager der Weltgeschichte

Lass knacken

Techniken zur geheimen Kommunikation und zur Verschlüsselung von Botschaften gibt es nicht erst seit der Digitalisierung. Ein kurzer Überblick von Skytale bis Enigma
Skytale
Internet

Sensible Daten

Aram Bartholl mauert USB-Sticks ein, sammelt gestohlene Passwörter und zeigt hilflose Kameras
Der Künstler Aram Bartholl steht mit Leuchtschildern an der Ubahn
Kultur

Volltanken mit Heidegger

Der Film „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ von Philip Gröning handelt von einem schrägen Zwillingspaar und ist ein Klugscheißer von einem Film
Szene aus dem Berlinale Film Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
Bildung

Sollten Kitas gratis sein?

Berlin hat als erstes Bundesland die Kita-Gebühren komplett abgeschafft.
 Andere Bundesländer wollen nun nachziehen. Ist das sinnvoll?
Zwei Personen kämpfen auf einem Spielplatz über die Abschaffung der Kita-Gebühren
Kultur

Die vielen Gesichter von M.I.A.

Steve Loveridges Dokumentarfilm „MATANGI/MAYA/M.I.A.“ zeigt die Künstlerin M.I.A. als aktivistischen Popstar – politisch engagiert, unbequem, aber auch oft widersprüchlich
Szene aus dem Berlinale Film über M.I.A.
Demokratie

Die Party ist vorbei

Während der WM hatten Vorkämpfer eines demokratischen und toleranten Russlands so viele Freiheiten wie lange nicht mehr. Wie ist die Situation heute?
Arbeit

Im Alcatraz des Nordens

Schon als Kind interessierte sich Anna Abraham für Gefängnisse. Heute leben 300 Straftäter hinter ihren Gittern – in einer der liberalsten und zugleich strengsten Anstalten Deutschlands
Anna Abraham
Demokratie

Rauchen, studieren, wählen

Was für Männer vor 100 Jahren ganz selbstverständlich war, mussten sich Frauen erst hart erkämpfen. Die Meilensteine auf dem Weg zum Frauenwahlrecht
Die Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily von Gizycki, Minna Cauer und Sophia Goudstikker um 1894
Kultur

Kein Platz für Alice

In Lucia Chiarlas Film „Reise nach Jerusalem“ zeigt Eva Löbau ihr schauspielerisches Können als eine, die durchs Raster fällt
Szene aus dem Film "Reise nach Jerusalem"

Hier kommt Licht ins Kittchen

Dürfen Inhaftierte wählen und im Internet surfen? Können sie die ganze Zeit pumpen oder müssen sie auch was arbeiten? Und falls Letzteres: Werden sie dafür bezahlt? Alle Antworten im Knast-FAQ