Suche

834 Ergebnisse
Migration

Und was feierst du so?

In diesen Tagen wird das jüdische Lichterfest gefeiert. Aber was hat es mit Chanukka nochmal genau auf sich? Wir haben nachgefragt
Illustration: Bureau Chateau, Jannis Pätzold

Achtung

Wer andere runtermacht, hat meist selbst wenig Anerkennung bekommen. Ein Gespräch mit der Sozialpsychologin Daniela Renger*, die zu unserem Thema forscht
Protest

Der chinesische Frühling

In China demonstrieren gerade Menschen und manche ziehen schon Parallelen zum Studentenprotest 1989 – aber was geschah da eigentlich genau?
Tiananmen Illustration
Identität

„Ich war voller Wut“

Mit 20 war Hamid islamistischer Gefährder und saß im Knast. Heute hilft er Inhaftierten, sich zu deradikalisieren
Der Koran liegt auf einem Tisch in einer Zelle
Internet

Unter Strom

Willkommen im digitalen Kapitalismus. Wie der funktioniert und welche Gefahren drohen, erklärt der IT-Experte Timo Daum
Kultur

Die Entfremdung

Marie Wilkes leiser Dokumentarfilm „Aggregat“ zeigt, wie Demokratie in Deutschland funktioniert. Er ist eine Reise durch ein gespaltenes Land
Aggregat Filmstill
Arbeit

Im Alcatraz des Nordens

Schon als Kind interessierte sich Anna Abraham für Gefängnisse. Heute leben 300 Straftäter hinter ihren Gittern – in einer der liberalsten und zugleich strengsten Anstalten Deutschlands
Anna Abraham
Internet

Nur der Hass zählt

Julia Ebner hat sich bei organisierten Trollen im Netz eingeschleust und ihre Strategien untersucht. Sie sind einfach – und fatal
Trollfabrik
Demokratie

Jetzt wird’s ernst

Am Sonntag musste sich Brasilien entscheiden: Lieber ein Präsident, der als faschistischer Erneuerer gilt – oder einer, der für das korrupte System steht? Für Frauen und LGBT ist die Sache klar
Kultur

Liebe im Abseits

Warum gibt es keine bekennenden schwulen Fußballprofis? Der Film „Mario“ von Marcel Gisler zeigt, warum das Thema immer noch ein Tabu ist
Szene aus dem Film "Mario"
Sport

Den Terror auf die Matte zwingen

Im russischen Dagestan bilden sie junge Ringer aus, weil gute Sportler nicht in den Dschihad ziehen
Wirtschaft und Konsum

Ein Meer von Müll

In den Gewässern Indonesiens ist die Plastik-Verschmutzung besonders schlimm. Manche akzeptieren das nicht länger. Eine Video-Reportage
Plastikmüll im Meer
Demokratie

Rechts gewinnt

Warum immer dieselben politischen Kräfte von großen Finanzkrisen profitieren
Börsencrash
Demokratie

Schwieriger Kurs

Wenn es um Geld geht, stößt auch die Macht eines Autokraten an ihre Grenzen: die türkische Währungskrise kratzt an Erdoğan. Wie ist sie eigentlich zustande gekommen?
Kultur

Fortsetzung folgt

Der Erfolg von „Crazy Rich Asians“ könnte eine Wende in Sachen Vielfalt in Hollywood bewirken. Die kommt erstaunlich spät
Szene aus dem Film "Crazy Rich Asians"