Suche

834 Ergebnisse
Demokratie

Jetzt wird regiert!

Die neue Große Koalition steht. Doch was bedeutet das überhaupt für „diese jungen Leute“? Ein Überblick
GroKo

Wenn der Vater fremd wird

Erst unzertrennlich, dann fremd: Warum sich das Verhältnis zwischen Vätern und Töchtern in der Pubertät oft stark ändert, hat Mareike Nieberding in ihrem Buch „Ach, Papa“ aufgeschrieben
Mareike Nieberding und Papa
Kultur

Ballett der Gabelstapler

Der Film „In den Gängen“ von Thomas Stuber ist eine poetische Milieustudie und zeigt die versteckte Schönheit eines ostdeutschen Großmarkts
Szene aus dem Berlinale Film "In den Gängen"
Kultur

Zeit für eine Stärkung

Berlinale Blog, Tag 8: Heute gibt’s endlich was zu essen, wir jagen Autogramme und sehen den läääääängsten Film der Berlinale. Plus: Teil 3 des Fakefilm-Quiz
Szene aus dem Berlinale Film Chef Flynn
Kultur

Vorsicht, Genitalpanik!

Berlinale-Blog, Tag 3: Heute geht’s ans Eingemachte, aber nur zwei Minuten lang. Wir treffen einen üblichen Verdächtigen und eine Lektion in Geschichtspolitik gibt’s obendrein
Ausschnitt aus der Performance Tapp und Tastkino von Valie Export
Kultur

Liebe, Hass und haarige Helden

Berlinale-Blog, Tag 2: Wir sprechen mit Hans Weingartner über seinen Film „303“, rappen über Wes Andersons „Isle of Dogs“ und werfen einen modepolitischen Blick auf den roten Teppich
Szene aus dem Berlinale Film 303
Protest

„Deniz schweigt nicht. Und darum geht es“

Seit einem Jahr sitzt der Journalist Deniz Yücel in türkischer Untersuchungshaft. Wir haben mit seinem Freund Imran Ayata gesprochen – er ist Mitinitiator der Kampagne #freedeniz
#freedeniz

Der saudische Prinz Charming

Mohammed bin Salman weiß, dass der wichtigste Rohstoff Saudi-Arabiens künftig weniger das Öl, als die Jugend des Landes ist

Alles easy – oder?

Soziologe Oliver Nachtwey erklärt, warum der berufliche Aufstieg für die junge Generation schwer ist
Illustration: Bureau Chateau, Jannis Pätzold
Kultur

Eine Frau, zwei Welten

Konservativ? Sittenstreng? Nava Ebrahimis Roman „Sechzehn Wörter“ spielt zwischen Deutschland und dem Iran – und es geht ziemlich unverblümt um Sex. Ein Interview
Internet

Au, au, Datenklau

Immer wieder werden bei Hackerangriffen persönliche Daten gestohlen. Warum sind diese für Dritte so wertvoll? Was machen die mit ihnen? Können Gesetze gegen Missbrauch schützen?
Datensicherheit im Netz
Kultur

Fußball für alle?

Saudische Frauen dürfen heute zum ersten Mal mit zu einem Fußballspiel der Profiliga. Der Kronprinz zeigt damit aber nicht nur guten Willen
Saudische Frauen im Fußballstadion
Armut und Reichtum

Läuft ja wie geschmiert

Korruption ist zerstörerisch und meist unsichtbar. Unser Reporter bekam sie schon oft zu Gesicht – selten aber so unverblümt wie an der Grenze zwischen Benin und Nigeria. Ein Weckruf

Kultur

Das Jahr der vielen Mittelfinger

Trump teilt aus gegen Kim Jong-un und Gauland hetzt gegen Aydan Özoguz: Warum 2017 ein Jahr der Beleidigungen war, erklärt Jan Skudlarek
Einem Mann kommt eine Hand mit Stinkefinger aus dem Mund
Demokratie

Der Streit um den Rundfunkbeitrag

Die verpflichtende Abgabe für öffentlich-rechtliche Sender gilt seit Mittwoch als verfassungsgemäß. Die Frage bleibt: Ist das „Zwangsgebühr“ oder ein Bildungsauftrag?
Füsse liegen einem Fernseher
Armut und Reichtum

Sollten wir Bargeld abschaffen?

Unbedingt, findet Bernhard Hiergeist – es nervt und erleichtert kriminelle Geschäfte. Theresa Hein argumentiert dagegen: Bargeld ist unser letzter Freiraum im Kapitalismus
Lustige Collage: Die AutorInnen streiten auf dem Flohmarkt
Klima

Wer ist schuld am Sturm?

In Deutschland sterben Menschen durch Hochwasser, in den USA bei Bränden. Sind die vermehrten Extremwetter durch den Klimawandel zu erklären? (wiedergelesen)
Schornstein des Mountaineer Power Plant von AEP, das Kohlekraftwerk ist eines der größten in den USA

Trump in der politischen Karikatur

Schwer, jemanden zu überzeichnen, der von den meisten sowieso schon als grell und derb empfunden wird

Trump legt den Amtseid ab