Suche

834 Ergebnisse
Internet

Überwach mich doch!

Die Künstlerin Karen Eliot hat ihr Facebook-Passwort veröffentlicht – als Statement gegen Überwachung
Schau mal, wer da postet. Auf dem Facebook-Account von Karen Eliot kann jeder mitmachen. Praktisch: Überwachbar ist das so gut wie nicht.

Korrekter Porno

Nichi Hodgson hat die „Ethical Porn Partnership“ gegründet. Forderung eins: längere Pausen für die Darsteller. Mehr im Interview
cms-image-000048706.jpg

Als der Jazz die Flucht ergriff

Millionen Afroamerikaner wanderten von den Südstaaten aus nach Norden und fanden dort eine neue Heimat
Körper

Siri, bin ich süchtig?

Bei Fragen zu krankhaftem Smartphone-Gebrauch besser an den Experten wenden: Ein Interview mit Dr. Bernd Sobottka
Zwei körperlose Arme, auf einen Tisch abgestützt, halten ein Smartphone in der Hand

Die will nicht nur spielen

Eine „Girls only“-Games Convention gründen – und das in Saudi-Arabien. Interview mit der unerschrockenen Gamerin Tasneem Salim
cms-image-000048616.jpg
Migration

Was für eine Kälte

Norwegen ist reich, aber viele Flüchtlinge dort leiden. Unsere Autorin hat einen Einblick in ihr Lagerleben bekommen
In „Vestleiren“ harren die Flüchtlinge ihrer Anhörung und der drohenden Abschiebung. Die Zustände in dem Camp 15 Kilometer außerhalb von Kirkenes in Nordnorwegen haben immer wieder für Schlagzeilen gesorgt

Schau mal, woran ich jetzt glaube

Konvertiten erzählen gerne von ihrer Umkehr – und immer ähnlich. Interview mit einer Germanistin, die ihre Berichte verglichen hat
Jesusyoga
Internet

Ich kaufe ein .gay

Neue Endungen sollten Vielfalt im Netz bringen – aber brachten Streit. Weil Geld doch mal wieder mehr zählte als Konzept
Glücksrad mit Internet-Endungen
Internet

Ich kaufe ein .gay

Neue Endungen sollten Vielfalt im Netz bringen – aber brachten Streit. Weil Geld doch mal wieder mehr zählte als Konzept
Glücksrad mit Internet-Endungen
Identität

Dazwischen

Intersexuelle können biologisch keinem Geschlecht zugeordnet werden – und wollen es auch nicht
Intersexuell
Identität

Und sie tun es trotzdem

Nichtmal Autofahren dürfen Frauen in Saudi-Arabien. Doch manche akzeptieren das nicht – und geben Gas für ihre Rechte
Die Initiative „Women2Drive“ kämpft in Saudi-Arabien für das Recht von Frauen, Auto fahren zu dürfen. Die Aktivistinnen filmen sich dabei, wie sie durch Städte fahren und teilen die Bilder im Internet. Sie erreichen damit ein riesiges Publikum

Doch Licht am Ende des Tunnels?

Steven Pinker ist ein Star der Wissenschaft. Aber seine These ist vielen zu steil: Die Menschheit wird immer netter. Wie bitte?
Das Licht am Ende des Tunnels ist bestimmt nur der entgegenkommende Zug? Steven Pinker sieht das anders

Verkaufsschlager

Sexismus in der Werbung ist nicht totzukriegen. Viele Unternehmen leben gut von Rollenklischees
Schon klar, man findet auch heute noch genug Beispiele für sexistische Werbung. Aber diese Annoncen aus alten amerikanischen Magazinen sind einfach zu absurd, um sie Euch vorzuenthalten

Erstmal fragen

In Saudi-Arabien werden Frauen auf geradezu absurde Weise eingeschränkt. Der reiche Golfstaat beeinflusst mit seiner strengen Islamauslegung auch andere Teile der Welt

Think different

Männer, die auch weiblich sein dürfen, Frauen, die auf eine Quote drängen, und Menschen, die weder Frau noch Mann sein wollen. Ein Gespräch mit der Genderforscherin Sabine Hark