Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Delegation

„Ich dachte, dass alles bigger than life sein müsste“

Jedes Jahr reisen Tausende junge Israelis zu Shoah-Gedenkstätten nach Polen. Regisseur Asaf Saban erzählt, warum er darüber einen Film gemacht hat

Denkmal für die ermordeten Juden Europa

„Humor lässt den Hass akzeptabler erscheinen“

In sozialen Netzwerken wird der Holocaust angezweifelt und verlacht. Besonders Memes sind ein Problem

Fred Chin

Therapie für die Nation

In der Kuomintang-Diktatur wurde Fred Chin inhaftiert und gefoltert. Taiwan will diese Vergangenheit endlich aufarbeiten – aber wie?

 Nadine Hwang und Nelly Mousset-Vos

„Ich bin über eine riesige Liebesgeschichte gestolpert“

Magnus Gertten hat eine Doku über „Nelly & Nadine“ gedreht – zwei Frauen, die sich im Konzentrationslager verliebten

Helene Thiesen

„Sie haben uns gestohlen“

Im Sommer 1951 verschleppte Dänemark Helene Thiesen und weitere 21 grönländische Kinder – um sie zu „richtigen Dänen“ umzuerziehen

Roma

Gute Reise: Fotos von Sinti und Roma weltweit

Für sein Projekt „Roma Journeys“ hat Joakim Eskildsen über sechs Jahre und in sieben Ländern fotografiert

Sharon und Ihr Vater am Grab Ihres Urgrossvaters

„Es ist ein Privileg, nicht hingucken zu müssen“

In ihrer Dokumentation „Displaced“ arbeitet die jüdische Regisseurin Sharon Ryba-Kahn ihre Familiengeschichte und viel Wut auf

Kinder von vietnamesischen DDR-Vertragsarbeitern

„Man fühlt sich einfach unterdrückt“

Tausende Vietnamesen kamen zum Arbeiten in die DDR – viele blieben. Wie geht es ihren Kindern heute?

Roma in Spanien

Am Rand

Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Deutschland – und genauso lang mit Ausgrenzung und Gewalt, weiß die Bildungsreferentin Serçe Öznarçiçeği

Memory Box

Da war doch was

Der Film „Memory Box“ erzählt von der Aufarbeitung des libanesischen Bürgerkriegs und zeigt, wie wichtig es ist, sich zu erinnern

Seiten