Suche

4477 Ergebnisse

Kann man schaffen

Wie wir an Herausforderungen wachsen, erzählt Jugendpsychiater Jakob Hein im Interview
Müde

Exklusive Gesellschaft

Beim Thema Inklusion suchen alle nach Vorbildern. Hier sind schon mal fünf im Gruppeninterview
Exklusive Gesellschaft
Körper

Grenzerfahrungen

Jay (29) ist DJ und Sozialpädagoge – wenn sein Körper nicht wegen Fatigue in den Shutdown geht
Illustration: Nadine Redlich
Krieg und Konflikt

The Wire

Wie ist es, von einem Symbol der Unmenschlichkeit zu leben? Zu Besuch bei einem Stacheldrahthändler
Stacheldraht
Identität

Na hör mal

Dass eine Hörende Musik übersetzt, finden viele Gehörlose nicht so toll
Na Hör Mal

Lass mal reden

Auf Pausenhöfen eskaliert die Debatte um den Nahostkonflikt schnell – die „Trialoge“ sollen das ändern
Trialoge
Kultur

Dabei sein ist alles

Im Kinofilm „Club Zero“ hört eine Gruppe Jugendlicher auf zu essen. Die Regisseurin Jessica Hausner erzählt von dieser schleichenden Radikalisierung provokant und mit schwarzem Humor
Zwei Schülerinnen in der Kantine im Film Club Zero
Körper

Das bringt uns noch um

Antibiotika sind eine der größten Errungenschaften der Medizin. Aber viele helfen kaum mehr gegen gefährliche Keime. Was ist da los?
Bakterien
Kultur

Zwischen Eurocrem und Thujenhecken

In ihrem Debütroman „Ein schönes Ausländerkind“ erzählt die TikTokerin Toxische Pommes davon, wie sich Migrationserfahrungen in Lebensläufe einschreiben
Thujenhecke
Kultur

Die wahren Monuments Men

„Verborgen im Fels“ erzählt die Geschichte eines österreichischen Bergwerks, in dem die Nationalsozialisten geraubte Kunstwerke versteckten
Verborgen im Fels
Kultur

„Wir alle sprechen kapitalistisch“

Unser Wirtschaftssystem ist stark von unserer Sprache geprägt, sagen der Ökonom Daniel Stähr und der Literaturwissenschaftler Simon Sahner in ihrem neuen Buch
Kapitalismus
Protest

So viele wie nie

In ganz Deutschland gehen momentan Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Doch wie sieht es in den Kleinstädten in Ostdeutschland aus, wo es starke rechte Strukturen gibt?
Dippoldiswalde, Demo

Abgeliefert

In New York ist alles rund um die Uhr verfügbar – dank der Fahrradkuriere. Um gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen, haben sie sich zusammengetan
Ein Fahrradkurier im New Yorker Verkehr
Kultur

Die dunklen Tage sind vorbei

Der Dokumentarfilm „Wir waren Kumpel“ erzählt einfühlsam von fünf Bergleuten, nachdem die letzten Steinkohlezechen in Deutschland stillgelegt wurden
Kohleberg
Demokratie

Hört uns auf mit eurem China

Im Wahlkampf in Taiwan ging es vor allem darum, wie die Parteien zur China-Frage stehen. Doch der Jugend des Landes sind steigende Mieten und fehlende Jobs inzwischen wichtiger
TPP Unterstützer bei einer Wahlkampfveranstaltung
Kultur

„Frieden ist ein Privileg“

In „Sieger sein“ geht es um ein Mädchenfußballteam im Berliner Wedding. Regisseurin Soleen Yusef erzählt in 100 Sekunden, warum ihr der Film so wichtig ist
Soleen Yusef gibt auf der Berlinale das Interview