Suche

4477 Ergebnisse

Das sieht dir ähnlich

Habe ich die Matheschwäche von meinem Vater? Bin ich so sanft wie meine Mutter? Über die Frage, ob das eigene Verhalten Veranlagung ist oder von der Umwelt geprägt

Yes, we clan

Wir schicken unsere Alten nicht ins Heim, sagt Familie Ramadani. Dort würden sie nur malträtiert. Von den unschlagbaren Vorteilen einer Großfamilie. Ein Hausbesuch

So leben wir, Teil 1

Es muss ja nicht immer Vater, Mutter, Kind sein: Friderikes Mutter ist lesbisch – deswegen wohnt sie quasi mit zwei Müttern zusammen

"Work-Life-Balance – wenn ich das schon höre"

Warum bekommen die Deutschen so wenige Kinder? Was ist davon zu halten, wenn die Eltern so jugendlich herumlaufen wie ihr Nachwuchs? Und weshalb sind andere Länder familien-freundlicher? Der Philosoph Dieter Thomä ist genau der Richtige für solche Fragen

Editorial

Heft-Thema: Familie

Kühlen Kopf bewahren

Kindergeld, Ehegattensplitting und Kitaplätze: Der Staat gibt ganz schön viel Geld aus für seine Familienpolitik. Aber was will er noch mal genau? Versuch einer Aufklärung

Familie

Wenn es um Familie geht, können alle mitreden. Sie ist unsere erste soziale Erfahrungswelt, in vielem auch die grundlegende. Werte und Haltungen, die unser Leben prägen, werden hier gelebt und können sich in dem vermeintlich geschützen Raum ausprobieren …
Fluter Heft Nr. 49 - Familie

Editorial

Heft-Thema: Demokratie

Bau keinen Scheiß

Bahnhöfe, Straßen und Brücken: Immer mehr Menschen pochen auf mehr Information und lassen sich nicht mehr alles verkaufen – nur weil es einmal beschlossen wurde

Schau genau hin

Als ich mal Wahlbeobachter in Bulgarien war

Sag du mir nicht, was ich tun soll

In der Arbeitswelt geht es noch ganz schön autokratisch zu. Wenige Manager bestimmen, was viele zu machen haben. Ein paar Gegenbeispiele

Gemeinsame Sache

Ohne Häuptling: Dieses afrikanische Volk entscheidet alles gemeinsam

Böse Menschen haben keine Lieder

„Afghan Star“ ist wie „DSDS“, nur viel wichtiger – weil es in einem zerrissenen Land den Respekt unter den Menschen fördert

Für die Urne

Es ist ja schon mal gut, wenn man wählen darf. Allerdings ist das noch lange keine Garantie dafür, dass die Stimme auch zählt. Eine Infografik über’s Betrügen

Hände hoch

In der Schweiz wird ja ständig über alles Mögliche abgestimmt. Manchmal ist das gut, manchmal nicht so. Analyse eines Begehrens

Es ist doch nicht so schwer

Ein leidenschaftlicher Nichtwähler und einer, der gern zur Wahl geht, liefern uns Argumente

Rennen und Maul halten

Im Profifußball herrscht oft ein Ton wie auf dem Kasernenhof. Wir haben uns gefragt, ob es auch anders geht

Der lange Marsch

In einem chinesischen Dorf haben sich die Menschen ein Stück Freiheit erkämpft. Nun merken sie, wie schwer es ist, sie zu erhalten

Demokratie, die es nicht ins Heft geschafft hat

Demokratie, die es nicht ins Heft geschafft hat … Rückkehr des Mehrklassenwahlrechts Kurz sah es im Verlauf dieser Heftproduktion so aus, als überraschte uns eine revolutionäre Demo- kratiediskussion, die wir auf keinen Fall verpas- sen durften. In einem …