Suche

4477 Ergebnisse
Kultur

Am Boden

Maltesische Behörden hindern Hilfsorganisationen daran, von Malta aus mit Booten in See zu stechen, um Geflüchtete aus dem Mittelmeer zu retten. Nun darf auch das Aufklärungsflugzeug der deutschen NGO Sea-Watch nicht mehr in die Luft
Das Flugzeug Moonbird darf nicht mehr starten, um nach Geflüchteten im Mittelmeer zu suchen
Körper

Starke Wirkung

Medizinstudenten weltweit haben sich gegen den Lobbyismus in der Pharmaindustrie zusammengeschlossen
pille palle
Kultur

Wo die Angst zu Hause ist

Wie es war, als aus den Jungs von nebenan Nazis wurden: Manja Präkels’ Debütroman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ erzählt vom Erwachsenwerden in einer brandenburgischen Kleinstadt
Stadt und Land

Das ist unser Land

Ein Bergbaukonzern will im südafrikanischen Pondoland Titan schürfen. Die Community, deren Lebensgrundlage dadurch zerstört würde, wehrt sich aber unerschrocken – und klagt nun gegen die Regierung
Khanyisile Ndovela
Demokratie

Schweizer Schnüffler

In der Schweiz spionieren private Detektive Sozialhilfeempfängern hinterher. Via Volksabstimmung gab die Bevölkerung den Versicherungen nun grünes Licht, auch umstrittene Methoden anzuwenden
Sozialdetective
Bildung

Die machen Schule

Ein US-amerikanisches Unternehmen betreibt in Kenia mit Geldern von Facebook und Microsoft mehr als 400 Privatschulen. Fluch oder Segen? Ein Ortsbesuch
Bridge Schule
Kultur

Lipstick Killer

In der Amazon-Serie „Dietland“ soll die übergewichtige Plum zur Feministin werden, statt sich einer Magenverkleinerung zu unterziehen. Währenddessen müssen ein paar Männer sterben
Dietland
Kultur

Kühlschrank leer, Hose voll

Christian Bangels erster Roman „Oder Florida“ erzählt mit viel Witz und ein bisschen Wehmut vom Jungsein in Frankfurt/Oder während der 1990er-Jahre
Wirtschaft und Konsum

Das ist doch Schrott

Unsere alten Monitore, Tastaturen und Platinen landen oft auf Mülldeponien viele Tausend Kilometer entfernt. Der Fotograf Kai Löffelbein zeigt sie
Elektroschrott Ghana

Sieh mal einer an

Es kann sich lohnen, mal wieder ins Museum zu gehen. Denn was gezeigt wird und wie, hat sich sehr verändert. Manches ist aber auch etwas daneben. Sechs Beispiele
Computerspielemuseum
Stadt und Land

Quiek and dirty

Christoph Dietzel hat den Hof seines Vaters auf Bio umgestellt. Aber lohnt sich das überhaupt?
Schweine
Identität

Der erste Schwule der Republik

Robert Biedroń kennt in Polen fast jeder. Weil der Politiker einen guten Job macht. Vor allem aber: weil er auf Männer steht
Biedron
Kultur

Komischer Cowboy

Chloé Zhao betrachtet in „The Rider“ einen jungen Rodeoreiter, der unter seinem Hut eine tiefe Wunde versteckt
Szene aus dem Film "The Rider"
Kultur

Crazy in Louvre

Kulturelle Aneignung mal andersherum? Das Video „Apes**t“ von Beyonce und Jay-Z wirkt wie ein Battle Rap gegen die weiße Dominanz des Kunstkanons
Beyoncé und Jay-Z im Louvre
Stadt und Land

Jetzt gibt's Beef

Oft wird über die Frage gestritten, ob man mit Bio ganz Deutschland ernähren kann. Viele Verfechter der konventionellen Landwirtschaft sagen Nein.
Stadt und Land

Alles Feld der Welt

Digitalisierung, Gentechnik, Nachhaltigkeit: Auf dem Gebiet der Landwirtschaft finden sich viele Debatten unserer Zeit wieder
Stadt und Land

Als ich krass war

Gute Luft und nix los. Für Jugendliche auf dem Land kann es schon mal eng werden. Unser Autor floh in den Punkrock
Johannes Laubmeier
Stadt und Land

Früchte des Zorns

Ein jahrzehntelange Protest gegen das Endlager Gorleben hat die Menschen im Wendland politisiert. Er macht bis heute aus der Gegend eine Heimat widerständiger Seelen