Suche

4477 Ergebnisse
Sport

Die unendliche Doping-Geschichte

Seit den Olympischen Spielen in Sotschi nimmt die Diskussion um das Doping der russischen Sportler kein Ende. Was ist denn nun mit den Russen?

Alles easy – oder?

Soziologe Oliver Nachtwey erklärt, warum der berufliche Aufstieg für die junge Generation schwer ist
Illustration: Bureau Chateau, Jannis Pätzold
Kultur

Das war die Zukunft

Die Amazon-Serie „Electric Dreams“ adaptiert bisher unverfilmte Kurzgeschichten des klassischen Science-Fiction-Autors Philip K. Dick – die sind bisweilen moderner als ihre filmische Umsetzung
Szene aus der Amazon-Serie Electic Dreams

Ton, Steine, Scherben

Jetzt interessieren sich Archäologen schon für die frühen 80er. Bei Gorleben graben sie nach den Überresten der „Freien Republik Wendland“, einem Protestcamp von Atomkraftgegnern. Damit holen sie auch ein drängendes Thema wieder hervor
Republik Freies Wendland
Kultur

Ein Megafon, um zurückzubrüllen

In der Leipziger Ausstellung „Virtual Normality“ erkunden 13 Netzkünstlerinnen das Verhältnis von gesellschaftlichen Normen und Selbstbestimmungen im Internet
Arvida Bystrom Self Portrait 2013
Klima

Schaut her!

Viele Menschen fliehen vor den Folgen des Klimawandels – meist in große Städte, wo sie auch kein besseres Leben erwartet
Weil das Wasser nicht mehr fließt, müssen Hirten in einem schlammigen Loch bis zum Grundwasser graben
Kultur

Teenies am Abgrund

Die britische Serie „The end of the f***ing world“ ist ein düster-charmantes Coming-of-Age-Roadmovie, das tief in das Seelenleben zweier wunderlich-liebenswerter Teenager blickt
Szene aus der Netflix-Serie “The End of the F***ing World"
Demokratie

Plötzlich Pilgerstätte

Fast wäre das kleine albanische Dorf Theth ausgestorben. Dann kamen die Touristen und mit ihnen eine Menge Geld. Nicht allen gefällt, was das mit dem Bergdorf macht
Theth
Protest

Happy Invasion Day!

Während ein Teil Australiens mit Feuerwerk den Nationalfeiertag zelebriert, protestieren zehntausende Aborigines dagegen: Gefeiert wird jener Tag vor 230 Jahren, an dem die Briten kamen
Kultur

Heilige Mari, bitte für uns Mieter

In immer hipper werdenden Vierteln in Mexiko-Stadt huldigen die Bewohner einer neuen Schutzpatronin gegen steigende Mieten. Sie beten die Anti-Hipster-Heilige „Santa Mari La Juaricu“ an
Santa María La Ribera

Tanz mit den Toten

Für die indonesischen Toraja ist es eine Lebensaufgabe, sich um die Toten zu kümmern
Leiche im Sarg und Tochter und Enkelin daneben
Kultur

Oberste Pflicht: glücklich sein

In Tel Aviv gelten die Na Nachs als Glücksbringer. Sie sind eine Splittergruppe des orthodoxen Judentums, die an eine transzendentale Wirkung der Musik glauben
Kultur

Eine Frau, zwei Welten

Konservativ? Sittenstreng? Nava Ebrahimis Roman „Sechzehn Wörter“ spielt zwischen Deutschland und dem Iran – und es geht ziemlich unverblümt um Sex. Ein Interview
Internet

World of Money Craft

Viele Videospiele nutzen sogenannte „Lootboxen“: Spieler bekommen gegen Bezahlung zufällig ausgewählte virtuelle Inhalte. Was als Freizeitspaß beginnt, endet immer öfter in Spielsucht
Ein Stormtrooper spielt Computerspiele
Migration

Die Kurden von Warabistan

Die Türkei marschiert in Nordsyrien ein, viele Kurden fürchten ethnische Vertreibungen und fliehen. Manche bis nach Tokio
Yakup Baran holt seinen Sohn aus dem Kindergarten ab
Internet

Au, au, Datenklau

Immer wieder werden bei Hackerangriffen persönliche Daten gestohlen. Warum sind diese für Dritte so wertvoll? Was machen die mit ihnen? Können Gesetze gegen Missbrauch schützen?
Datensicherheit im Netz
Kultur

Fußball für alle?

Saudische Frauen dürfen heute zum ersten Mal mit zu einem Fußballspiel der Profiliga. Der Kronprinz zeigt damit aber nicht nur guten Willen
Saudische Frauen im Fußballstadion