Suche

4477 Ergebnisse

Do you remember?

Drei junge US-AmerikanerInnen erinnern sich an jenen Tag vor einem Jahr zurück, an dem Donald Trump zum Präsidenten gewählt wurde. Haben sich ihre Hoffnungen oder Befürchtungen bestätigt?
Kultur

Trauma einer Nacht

In seinem autobiografischen Roman „Im Herzen der Gewalt“ rekonstruiert Édouard Louis die schmerzhafte Begegnung mit seinem Vergewaltiger und seine paranoiden Vorurteile nach der Tat
Édouard Louis
Demokratie

So geht Koalition

Derzeit loten CDU, CSU, Grüne und FDP die Möglichkeiten für ein Regierungsbündnis aus. Wie solche Verhandlungen ablaufen und warum Politiker dabei so große Augenringe bekommen
Identität

You too?

Neue Perspektiven, gute Argumente und ehrliche Worte in der #metoo-Debatte um Sexismus. Eine Linksammlung
Eine Frau liest in einem Laptop wie in einem Buch
Körper

Ugly Truth

Wer gut aussieht, bekommt bessere Noten, leichter einen Job und wird als Politiker eher gewählt. Interview mit dem Attraktivitätsforscher Ulrich Rosar
Troll und Meerjungfrau
Krieg und Konflikt

Wer hat Angst vorm Raketenmann?

Als unser Autor eine Praktikumszusage aus Seoul bekam, konnte er sein Glück kaum fassen. Dann eskalierte die Kriegsrhetorik zwischen Nordkorea und den USA. Er erzählt aus der Gefahrenzone
Demokratie

Peace Train

In abgedunkelten Waggons fahren 600 junge Kroaten zu serbischen Turbofolk-Beats tanzend nach Belgrad. Die Kriege, die ihre Eltern gegen Serbien geführt haben, interessieren da niemanden
Partyzug
Armut und Reichtum

Mausklick-Milliarden

Weil wir die Mechanismen hinter dem großen Reichtum an der Spitze der Gesellschaft nicht sehen, machen wir die falschen Vorschläge zur Bekämpfung der Ungleichheit – sagt der Soziologe Aaron Sahr
Armut und Reichtum

Kalte Kartoffeln

Weltweit schrumpft der Artenreichtum, auch bei Nutzpflanzen wie Kartoffeln oder Weizen. Daher landen in Norwegen die Schätze aus 13.000 Jahren Landwirtschaft im Tresor
Tür zum Bunker
Armut und Reichtum

Reiche Rapper

Klunker, Karren, Knarren: Keine Musikrichtung protzt so lustvoll rum wie der US-amerikanische Hip-Hop. Das war nicht immer so – und hat viel mit der amerikanischen Geschichte zu tun
Kultur

Unersättlich

Gier ist gut: Der Börsenfilm bringt seit dem legendären Gordon Gekko aus „Wall Street“ immer neue Fieslinge hervor – die allerdings in erstaunlichen Variationen
Gordon Gekko
Armut und Reichtum

United States of Dollars

In einer der ältesten Demokratien der Welt wird Politik ganz im Sinne ihrer wohlhabendsten Bürger gemacht. Wie superreiche US-Amerikaner dem Land ihre politische Agenda aufdrücken
Mann im Pelz
Demokratie

Immer langsam

Der 19. Bundestag ist das größte Parlament der Welt. Nur Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund findet man darin kaum. Warum eigentlich?

Männer, vercist euch!

Als Reaktion auf die sexuellen Übergriffe auf dem schwedischen Bråvalla-Festival ruft die Moderatorin Emma Knyckare ein Musikevent ins Leben, auf dem nur Frauen feiern dürfen
Kultur

Ziemlich deutsch, dieser Türke

Das neue Indie-Magazin 'Nansen' widmet sich in jeder Ausgabe einem Migranten und seinem Leben. In der ersten Nummer geht es um Aydın Akın, der sich in Berlin für die Rechte von Ausländern einsetzt
Nansen Magazin
Kultur

Plötzlich Poolparty

„Es war einmal Indianerland“, der Debütfilm von İlker Çatak, zeigt: Junges deutsches Kino möchte jetzt auch mal bunt, wild und schräg sein. Doch manche tappen in die Klischeefalle
Indianerland
Kultur

Ungleiche Schwestern

Die ghanaisch-amerikanische Autorin Yaa Gyasi hat einen faszinierenden Familienroman geschrieben, der sich über sieben Generationen, zwei Jahrhunderte und zwei Kontinente erstreckt

Kämpft denn keiner mehr?

In die Gewerkschaft zu gehen, erscheint vielen Jungen etwas gestrig. Doch es entstehen auch ganz neue Gruppen, die es mit der Gig-Economy aufnehmen

Bitte recht exotisch!

Der Fotograf Max Siedentopf aus Namibia zeigt, wie sich Europäer ihr Afrika zurechtkaufen
funny money
Armut und Reichtum

Die Bling-Bling-Dynastie

Die Masse lebt von der Hand in den Mund. Aber einige sind auch so reich, dass sie ihren Hunden goldene Uhren kaufen. China ist beeindruckend dynamisch – aber auch sozial gespalten
Demokratie

Wählt g’scheit!

Am Sonntag wird in Österreich ein neues Parlament gewählt. Während sich die führenden Politiker eine Schlammschlacht liefern, erklärt eine Gruppe junger Leute ihre politischen Inhalte