Suche

4477 Ergebnisse
Kultur

Netzfundstücke (34)

Diesmal mit einem gehypten Rucksack, Frau Dr. Sommer und einer Reise in den Kosovo
Ein junger Mann steht vor einem Bambusbusch und liest in seinem Laptop
Kultur

Die Revolution frisst ihre Kinder

Aufbegehren – aber wie? Der Film „Those Who Make Revolution Halfway Only Dig Their Own Graves“ porträtiert die unzufriedene Jugend in Québec, die sich zunehmend radikalisiert
Szene aus dem Berlinale Film  Those Who Make Revolution Halfway Only Dig Their Own Graves

Was weiß ich denn

Keiner kann heute mehr über alles im Bilde sein. Aber jegliches Wissen ausblenden und postfaktisch werden – das kann es auch nicht sein. Ein Gespräch mit einem Experten für das Nichtwissen
Hohlkopf
Kultur

Daje beißt sich durch

Mit „For Ahkeem“ gelingt den Regisseuren Jeremy S. Levine und Landon Van Soest etwas Wertvolles: eine eindringliche Doku über Diskriminierung in den USA ohne übergestülpte Dramaturgie
Szene aus "For Akheem". Die Doku läuft auf der 67. Berlinale
Kultur

Die Schule an der Front

Was, wenn der Schulweg plötzlich zwischen Kriegsfronten liegt? Im Dokumentarfilm „Shkola nomer 3“ erzählen Jugendliche von ihrem Alltag in der umkämpften Ostukraine
Szene aus dem Berlinale Film Shkola Nomer 3
Kultur

Keine Angst vor der Islandisierung

Temperamentvoll wie ein Leguan in Winterstarre erzählt Aki Kaurismäki in „Die andere Seite der Hoffnung“ die Geschichte eines alten Finnen und eines jungen Syrers. Großes Kino fast ohne Worte
Szene aus "Die andere Seite der Hoffnung" von Aki Kaurismäki
Kultur

Teenager in Seenot

Der Animationsfilm „My Entire High School Sinking into the Sea“ von Dash Shaw ist krakelig gezeichnet, aber voller genial-absurder Einfälle
Szene aus "My entire High School sinking into the sea", Film der Berlinale 2017
Identität

Auf Identitätssuche in Omsk

Ksenia stammt aus Russland, ist aber in Deutschland aufgewachsen. Heute fragt sie sich: Wie russisch bin ich eigentlich? Wir haben sie auf der Reise in ihre Geburtsstadt begleitet
Frau im Zug
Kultur

Das etwas andere Traumschiff

Länderparty, Lederparty, Dragqueen-Party – in der Doku „Dream Boat“ gehen 3.000 schwule Männer auf Kreuzfahrt
Szene aus der Doku „Dream Boat“
Kultur

Der Slacker unter den Revolutionären

„Der junge Karl Marx“ von Raoul Peck bedient manches Historienfilm-Klischee. Wer sich aber die hitzigen politischen Debatten des Vormärz gerne auf der großen Leinwand gibt, wird hier glücklich
Szene aus dem Berlinale-Film „Der junge Karl Marx“
Kultur

Das Glück ist rund

In dem chinesischen Film „Stonehead“ von Zhao Xiang werden die großen Dramen des Erwachsenwerdens anhand eines kaputten Fußballs erzählt. Ganz nebenbei lernt man ein Land im Umbruch kennen
Szene aus dem chinesischen Berlinale-Beitrag "Stonehead"
Kultur

So funktioniert eine linke Protestpartei

In dem Dokumentarfilm „Politics, instructions manual“ zeichnet Regisseur Fernando León de Aranoa den rasanten Aufstieg der Podemos-Partei nach – inklusive der vielen Zerwürfnisse
Szene aus dem Film „Politics, instructions manual“, der auf der Berlinale 2017 läuft
Kultur

Netzfundstücke (33)

Auch dieses Wochenende wieder ganz entspannt klüger werden. Unter anderem mit dem digitalen Treibhauseffekt, Red Bull als rotem Tuch und einem bedenkenswerten Hinweis, was Amerika wirklich „great again“ machen würde
Mädchen mit Perücke liest im Laptop
Kultur

Immer die Füße nach vorne

In „On the Road“ begleitet Michael Winterbottom die Band Wolf Alice auf Tour. Dabei lernt man einiges über den Kulturbetrieb – und über dokumentarisches Erzählen
Backstage beim Konzert von Wolf Alice
Protest

Das Rumoren in Rumänien

Ihren Plan, Korruption weniger hart zu bestrafen, hat die Regierung in Bukarest schon zurückgenommen – aber die Massenproteste gehen weiter. Woher diese Wut? Fragen wir einen Experten
Polizei und Demonstranten in Bukarest
Kultur

Swingender Fluchthelfer

Der Berlinale-Eröffnungsfilm „Django“ von Etienne Comar erzählt, wie der Jazz-Gitarrist Django Reinhardt vor den Nazis flieht
Szene aus dem Film Django, der die 67. Berlinale eröffnet
Kultur

And the Bear goes to

Berlinale-Blog, Tag 11: Heute mit ziemlich vielen Preisen, einem etwas patzigen Preisträger und einer politische Botschaft in die Türkei
Plakat zur 67. Berlinale
Migration

Neues von Aziz

Im Sommer 2014 landete der Syrer Aziz als Flüchtling am Frankfurter Flughafen. In dieser Serie wollen wir erfahren: Wie entwickelt sich sein neues Leben in Deutschland? Ein Besuch in Osnabrück
Aziz und Lama laufen durch Osnabrück
Internet

Kommerz lass nach

Im Internet geben Konzerne wie Facebook und Alphabet den Ton an. Aber es existiert auch eine Gegenwelt, in der nicht nur der Gewinn zählt
Alternative Modelle
Wirtschaft und Konsum

Voll transparent

Hier geht es nicht um blickdurchlässige Kleidung. Sondern um den neuen Trend, dass Modelabels alles komplett offenlegen: Produktionsbedingungen, Lieferkette und Gewinn. Hilft das?
Vier Hände halten ein Hemd hoch
Kultur

Netzfundstücke (32)

Der Klimawandel kinderleicht erklärt – und dazu Musik aus von Trumps Einreisestopp betroffenen Ländern
Frau hält einen Laptop als ob sie ein Buch lesen würde

Leben oder Tod?

Die kenianische Web-Serie „Tuko Macho“ lässt Zuschauer über das Schicksal von Kriminellen abstimmen. Hunderte junger Leute diskutieren über Werte und Moral. Endlich, sagen die Macher
Szene aus der kenianischen Web-Serie Tuko Macho: Ein Mann sitzt auf dem elektrischen Stuhl