Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Patriarchat  

Thema Gender

Wo uns Sexismus im Alltag begegnet

Mehr Geld kriegt er – und auch sonst ist fast immer der Mann die Norm. Ein Überblick

DDR  

Thema Gender

Wende zum Schlechten

Nach dem Ende der DDR verloren viele Frauen ihre Rentenansprüche

- Steffi Hentschke

Frauen  

Thema Gender

„Keine Vulva ist so groß, dass man die Straße nicht langgehen kann“

Ausgebeutete „Schamteile“, koloniale Debatten übers Kopftuch, der Unsinn einer Frauenquote: Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal macht entschiedene Ansagen

 

Thema Gender

Mind the gap!

Dass Frauen weniger verdienen ist nicht die einzige Lücke, die zwischen den Geschlechtern klafft. Ein Schaubild

Menschen protestieren vor dem Shell-Firmensitz mit einem Shell-Logo, das den Stinkefinger zeigt  

Thema Klimawandel

Jetzt gibt’s ’ne Shelle

Unternehmen, die zu wenig für das Klima tun, müssen aufpassen: Immer häufiger werden sie von NGOs verklagt

#armutsbetroffen  

Thema Internet

„Eigentlich würde ich gern in einen Kegelverein eintreten“

#IchBinArmutsbetroffen: Wir haben Betroffene gefragt, was es heißt, arm zu sein

- Anne Brockmann

Ungleich
 

Thema Identität

„Pride Month ist jeden Tag“

Mehr LGBT-Rechte und Prides – und gleichzeitig mehr Straftaten gegen queere Menschen. Wie frei leben sie in Deutschland? Ein fluter-Film

Burakumin  

Thema Political Planet

Die unsichtbare Minderheit

Die Burakumin unterscheiden sich weder äußerlich noch kulturell von anderen Japanern und Japanerinnen. Trotzdem werden sie ausgegrenzt – wegen eines jahrhundertealten Klassensystems

Sport Ökonomie
 

Thema Sport

„Der DFB könnte den Männern genauso viel geben wie den Frauen“

Und wieso verdienen Fußballer so viel mehr als Fußballerinnen? Wir haben den Sportökonom Frank Daumann gefragt

Wolfgang Trost – Andreas Lausberg  

Thema Karriere

Drinnen oder draußen?

Manche halten Werkstätten für Menschen mit Behinderung für alternativlos, andere wollen sie komplett abschaffen

Seiten