Suche

4477 Ergebnisse
Körper

You look so beautiful

Erst machten Instagram-Filter schöner, jetzt öfter mal eine OP. Wie Soziale Medien unser Aussehen verändern
Beauty Recovery Room

Zeige deine Wunden

Manchen depressiven Menschen tut es gut, über ihr Leid zu posten
Zeig deine Wunden
Identität

Echt jetzt?

Ist das das wirkliche Leben, was wir da so posten? Ein Gespräch mit Medienphilosoph Roberto Simanowski
Echt jetzt?

Soziale Medien

Wie sähen wirklich soziale Soziale Medien aus? Wie wär's zum Beispiel damit: unbeobachtete Momente erleben, in Ruhe miteinander schweigen, ungestört Trost spenden, gemeinsam Gelassenheit, Achtung und Selbstgewissheit finden; selbst entscheiden, welche …
Cover fluter Social Media
Krieg und Konflikt

Die Terror-Regierung

Seit einem Jahr regieren wieder die Taliban in Afghanistan. Haben sie sich seit ihrer ersten Herrschaft verändert? Wie geht's jetzt weiter im Land?
Kultur

Oscars so dead

Der berühmteste Filmpreis der Welt steht seit Jahren in der Kritik. Was ist an den Vorwürfen dran?
Oscars

The Good Place

Ein Dorf in Sachsen-Anhalt baut Häuser mit Stroh und versorgt sich beinahe selbst. Ein Zukunftsmodell – oder nur Ferienort für Privilegierte?
Sieben Linden
Identität

Tränensäcke

Für das vermeintlich „starke Geschlecht“ ist es noch immer schwer, Schwäche zu zeigen. Wie lässt sich das ändern?
Weinende Männer
Kultur

Wörter, die zu Boden rollen

Mit „Wovon wir träumen“ hat Lin Hierse einen Roman über einer junge Frau geschrieben, die ganz anders sein will als ihre Mutter und trotzdem immer wieder bei ihr ankommt
Lin Hierse
Krieg und Konflikt

Mehr als Molotow

Sasha Maslov hat Lehrer, Köche und Rentner fotografiert, die sich für russische Angriffe rüsten
Right To Defend, Right To Resist
Identität

Legalize it

In Namibia wächst die Akzeptanz für queere Menschen – aber Sex zwischen Männern ist verboten
Arbeit

Gimme them babies

Japans Regierung bietet Elternzeit und 4-Tage-Woche – und will dafür mehr Kinder. Japanerinnen können darüber nur müde lächeln
Spielplatz Tokyo
Kultur

Unter die Haut

Darf der Kulturbetrieb einen Geflüchteten als Kunstwerk feiern? Das fragt der Film „Der Mann, der seine Haut verkaufte“
Der Mann, der seine Haut verkaufte
Sport

Wer verdient an Olympia?

Olympia ist ein Milliardengeschäft – nur nicht für die Athletinnen und Athleten. Wer macht die Profite? Ein FAQ
Kultur

Einmal in die Maske, bitte

Die Pandemie hinterlässt allmählich Spuren im Film. Unser Autor hat sich auf der Berlinale mal umgesehen
Três tigres tristes