Suche

4476 Ergebnisse
Kultur

Lustig, laut, lebendig

Auch so könnte man Afrika im Film repräsentieren. Oder etwa nicht? Die Berlinale diskutiert über die filmischen Darstellungen eines Kontinents
Film "Rafiki" (Foto: Edition Salzgeber)
Kultur

Rollende Ersatzfamilie

Der Skater-Film „Mid90s“ von Jonah Hill ist eine trickreiche Studie über Jungs in der Pubertät und toxische Männlichkeit im Frühstadium
Film "Mid90s" (Foto:  2018 Jayhawker Holdings)
Kultur

Gitarrenheldin bei der Arbeit

Elendstourismus oder Aufklärung? Die Doku „A Dog Called Money“ zeigt, wie PJ Harvey bei ihren kontroversen musikalischen Reportagen vorgeht
A Dog Called Money (Foto: Seamus Murphy)
Kultur

Sächsische Willkommenskultur

Ein gänzlich ungewöhnlicher Heimatfilm: „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“ handelt von syrischen Geflüchteten in der Provinz
Film "Fortschritt im Tal der Ahnungslosen" (Foto © tsb / Joanna Piechotta)
Bildung

Leere Schulbänke

In Japan nehmen sich immer mehr Jugendliche das Leben. Wie erklärt sich dieser traurige Trend – und was lässt sich dagegen tun?
Kultur

Die drehen was

Wie kommt man zum Film? Wie gerecht ist die Branche? Und hat #MeToo etwas verändert?
Junge Filmschaffende: Lisa Stutzky, Til Schindler und Sabine Panossian
Internet

„Unser Büro ist immer besetzt“

Jeden Monat tippen Hunderttausende Japaner auf Google „shinitai“ ein: „Ich will sterben“. Um den Betroffenen zu helfen, schaltet eine NGO nun Anzeigen. Interview mit ihrem Gründer
Kultur

So kalt da draußen

Mit dem Berlinale-Eröffnungsfilm „The Kindness of Strangers“ setzt Lone Scherfig New York und seinen Bewohnern ein wärmendes Denkmal
The Kindness of Strangers (Foto: Per Amesen)
Kultur

Bitte schnell aufwachen!

Heute startet die 69. Berlinale – mit vielen Frauen, noch mehr Filmen, einem grünen roten Teppich und unserem Bingo zum Mitmachen
Schlafender Fan auf der Berlinale (Foto: Daniel Seiffert)
Kultur

Falsches Dauerlächeln

Alle suchen ihren Platz in der Welt. Manche finden ihn in der Eislaufhalle. Aber für wie lange? In „Pirouetten“ erzählt Tillie Walden von Anpassung, Ehrgeiz und ihrem Coming-out
Pirouetten
Demokratie

Auf die Presse!

„Lügenpresse“, „Medienmafia“, „Journaille“: Die Schmähung von Journalisten ist so alt wie ihr Beruf
Kultur

Nach der Explosion

Der Podcast „Gegen die Angst“ erzählt von Überlebenden eines Selbstmordanschlags in Kabul
Schauspieler sitzen nach dem Anschlag auf der Bühne (Foto: Haider Yasa / picture alliance / AP Photo)

Lage der Nation

Junge Bundestagsabgeordnete antworten auf die Frage: „Können Sie den Zustand unserer Gesellschaft in drei Wörtern beschreiben?“
Fotos: Hahn&Hartung

Marokkos Frauen schweigen nicht

In Leïla Slimanis Graphic Novel „Hand aufs Herz“ erzählen marokkanische Frauen von ihren sexuellen Erfahrungen
Hand aufs Herz ( Illustration: Laetitia Coryn, Avant Verlag)
Demokratie

„Wir werden weitermachen!“

Die armenisch-türkische Wochenzeitung „Agos“ kämpft in der Türkei ums Überleben. Die beiden Fronten: politischer Druck und die Printkrise im Allgemeinen. Chefredakteur Yetvart Danzikyan im Interview
Identität

Welche DDR?

Viele Ostdeutsche fühlen sich heute als „Bürger zweiter Klasse“. Erklärt das, warum es in den neuen Bundesländern häufiger zu Übergriffen auf Migranten kommt?
Montagsdemonstration (gegen Hartz IV), Magdeburg, Sachsen-Anhalt, August 2004 ( Foto: Maurice Weiss/OSTKREUZ )
Kultur

Der Polemiker liefert

In „Fahrenheit 11/9“ rechnet Michael Moore routiniert mit Donald Trump und dem politischen Establishment der USA ab – nimmt sich aber ein bisschen zu viel vor
Szene aus dem Film Fahrenheit 11/9