Suche

4479 Ergebnisse
Krieg und Konflikt

Gefangen im Kopf

Wie lösen sich Terrorgruppen eigentlich auf? Die Forscherin Carolin Görzig hat weltweit mit Terroristen gesprochen – und gute Antworten
Krieg und Konflikt

War da was?

Rechter Terror hat eine lange Geschichte in der Bundesrepublik. Zu der gehört auch, dass die Taten kaum beachtet wurden
Oktoberfest, Anschlag
Krieg und Konflikt

Falsch verbunden

Die Rechtsextremen sind weltweit gefährlich gut vernetzt: Im Internet tauschen sie Todeslisten und Baupläne für Bomben aus
Nazis, Internet
Krieg und Konflikt

Am Anschlag

Die Angehörigen der NSU-Mordopfer litten unter ihrem Verlust – aber auch unter den Ermittlungen der Polizei
Am 9. Juni 2004 explodierte in der Kölner Keupstraße mit vielen türkischen Geschäften eine Nagelbombe, die der NSU deponiert hatte
Krieg und Konflikt

Vorschau

Vorschau … Über Mode drücken Menschen ihre Individualität aus, zugleich werden sie durch die Werbung dauerhaft unter (Gruppen-)Druck gesetzt und zum ständigen Kaufen animiert: Sei cool, drück dich aus, mach dich schön! Dass es auch eine politische …
Krieg und Konflikt

Mythos und Moral

Der Terror der RAF und der Kampf dagegen haben die Bundesrepublik fast drei Jahrzehnte lang geprägt – ein Rückblick

Terror

Terror ist der Versuch, Gewalt einen Sinn zu geben. Sie kann sich gegen vermeintlich Fremde richten, gegen Juden, Andersdenkende, den Staat oder Frauen, aber auch gegen die eigenen Minderwertigkeitsgefühle. Klar ist: Terror hat etliche Formen und Ziele, …
Cover fluter Terror
Krieg und Konflikt

Die Welt des Terrors

Hinter welchen Ideen verstecken sich Terroristen? Und wo auf der Welt macht wer Terror? Dieses Schaubild gibt einen Überblick
Terrorströmungen weltweit
Krieg und Konflikt

Plötzlich Staatsfeindin

Ein türkisches Gericht hat Meşale Tolu nach Jahren vom Vorwurf der „Terrorpropaganda“ freigesprochen. Was sie bis dahin ertragen musste, hat sie 2020 hier erzählt
Mesale Tolu