Suche

295 Ergebnisse

Hinsehen

Mobbing gehört zum Schulalltag. Trotzdem wissen viele Schulen nicht, wie sie damit umgehen sollen – vor allem bei antisemitischen Vorfällen ist die Verunsicherung groß
Migration

Stolz & Vorurteil

Früher fühlten sich viele Einwanderer vom Staat nicht respektiert, heute respektieren kriminelle Großfamilien den Staat nicht. Die Geschichte einer Eskalation
Illustration: Jindrich Novotny

So sind sie

Ihre Bücher heißen „Muslim Men“ oder „Muslim Girls“. Darin hinterfragt sie Klischees von Kopftüchern, Salafisten und Bombenlegern.
Klima

Meine Sklaven

Die Idee eines Lieferkettengesetzes wird gerade hitzig debattiert. Unser Autor wollte wissen, wie viel Missachtung in seinem Laptop steckt
Migration

W wie Weitermachen

Vor drei Jahren sagte Angela Merkel „Wir schaffen das“ – und viele Freiwillige packten kräftig mit an. Wie steht es heute um die vielen Initiativen und Vereine, die damals entstanden sind?
Kultur

Heute leider nicht

Im düsteren Post-Brexit-Game „Not Tonight“ kämpft ihr als Türsteher gegen die Abschiebung
Game Not Tonight
Internet

Lass Daten Taten folgen

Jeder weiß, wie wichtig es ist, seine Daten zu schützen – doch kaum einer tut’s. Zwölf praktische Tipps

Schütze deine Daten
Migration

App-Gesang

Die Tech-Szene war doch mal so euphorisch, neue Apps sollten bei der Integration von Flüchtlingen helfen. Was ist draus geworden? Eine Bilanz
Smartphone
Wirtschaft und Konsum

Ein Land mit Aussichten

Warum ausgerechnet Kasachstan? Interview mit den beiden deutschen Journalistinnen Othmara Glas und Edda Schlager, die hier leben und von dem Land fasziniert sind: auch weil hier alles im Werden ist

Lückenlos aufgeklärt?

In München wurde 2018 das Urteil gesprochen und damit der NSU-Prozess nach fünf Jahren beendet. Viele Angehörige der Opfer sind enttäuscht
Mordopfer Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kilic und Polizisten Michele Kiesewetter (oben, v.l.), sowie Mehmet Turgut, Ismail Yasar, Theodorus Boulgarides, Mehmet Kubasik und Halit Yozgat (unten, v.l)
Stadt und Land

Nur nicht nirgendwo

Wenn Geflüchtete kleinsten Gemeinden zugewiesen werden, verlangt das nicht nur ihnen viel ab, sondern auch dem Engagement der Alteingesessenen. Unser Autor hat seine Masterarbeit über das Ankommen von Geflüchteten in ländlichen Räumen geschrieben
Kultur

Wenn Wörter wehtun

Rassistische Straßenschilder, männliche Formulare, verletzende Paprikasoßen: Viele Menschen kämpfen für sensiblere Sprache
Illustration: Alain Welter
Identität

Wer darf hier wen spielen?

Dürfen nur Migranten Migranten darstellen im Film? Nur Behinderte Behinderte? Nö, meint unser Autor, der Regisseur ist
One Shot
Kultur

Unfreiwilliges Zuhause

Panorama: Die Doku „Zentralflughafen THF“ von Karim Aïnouz begleitet den 18-Jährigen Syrer Ibrahim Al Hussain durch den Alltag in einer Notunterkunft für Geflüchtete
Szene aus dem Berlinale Film Zentralflughafen THF