Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
MS 13  

Thema Political Planet

Im Ausnahmezustand

Jahrelang terrorisierten Banden El Salvador. Bis ihnen Präsident Bukele den Krieg erklärte – und Zehntausende festnehmen ließ. Doch sind es immer die Richtigen?

- Linda Peikert

Cybermobbing Hände
 

Thema Angst

Was kann ich tun, wenn jemand gemobbt wird?

Mobbing kann jeden treffen. Und geht jeden an. Unser Film zeigt, wie man sich Hilfe holt oder Betroffenen hilft

- Film: Jasmin Weiner

Polizeigewalt  

Thema Frankreich

„Ich habe im Dienst auch Grenzen überschritten“

Rafael Behr war lange Polizist, seither forscht er zur Polizei. Und findet: Wir sollten ihr misstrauen

How to blowup a pipeline  

Thema Film

Wie man eine Leinwand in Brand setzt

Aus dem radikalen Sachbuch des Humanökologen Andreas Malm macht der gleichnamige Film „How to Blow Up a Pipeline“ einen nicht weniger radikalen politischen Thriller

- Jan-Philipp Kohlmann

 

Thema Buch

„Das waren 56 Jahre Diktatur“

Welche Spuren hat die DDR bei denen hinterlassen, die nach der Wende im Osten aufgewachsen sind? Das fragt Anne Rabe in ihrem neuen Roman

Ararat  

Thema Film

Kurz vorm Explodieren

Engin Kundağs Film „Ararat“ erzählt mit wenigen Worten ganz viel: von Geheimnissen, von Familienkonflikten, von Wut und auch einem Vulkan

- Kathrin Hollmer

kämpfende Friedenstauben
 

Thema Ukraine

Wie verhandelt man den Frieden?

Im fluter-Podcast erklärt Friedensmediatorin Luxshi Vimalarajah, wie sie mit Terroristen spricht

-
I May Destroy You  

Thema Film

Wie sexualisierte Gewalt in Serien dargestellt wird

Viele Serien erzählen von sexualisierter Gewalt, häufig wenig sensibel. Aber Serienschaffende haben dazugelernt

- Isabella Caldart

 

Thema Angst

„Partnerschaftsgewalt betrifft uns alle“

Das Start-up „Frontline“ will mit Trainings für häusliche Gewalt sensibilisieren

Nachbarn Film  

Thema Film

Grenzwertig

Mano Khalil erzählt im Film „Nachbarn“ von einem syrisch-türkischen Grenzdorf in den 80ern – und zeigt dabei auch die Ursprünge der heutigen Konflikte in Syrien

- Christopher Ferner

Seiten