Suche

834 Ergebnisse
Kultur

„Frieden ist ein Privileg“

In „Sieger sein“ geht es um ein Mädchenfußballteam im Berliner Wedding. Regisseurin Soleen Yusef erzählt in 100 Sekunden, warum ihr der Film so wichtig ist
Soleen Yusef gibt auf der Berlinale das Interview
Migration

Im Wartemodus

Immer mehr minderjährige Geflüchtete kommen in Berlin an - ganz alleine. Die Entscheidung, wie ihr Leben weitergehen soll, dauert oft Monate. Wie geht es ihnen in der Zwischenzeit?
UMF
Kultur

Zurück zu den Ahninnen

Mit der Serie „Echo“ erzählt das Filmstudio Marvel eine Geschichte über Identität und Gewalt
Echo
Arbeit

Sollten wir länger arbeiten?

Mehr Alte, weniger Junge: Das deutsche Rentensystem hat ein Problem. Aber ist Arbeiten bis jenseits der 67 die Lösung? Unsere Autorinnen streiten
Eine lustige Collage, die die beiden Autorinnen zeigt, wie sie sich auf einem Baugestell jeweils mit Presslufthammer und Schubkarre bewaffnet bekämpfen. Um sie herum stehen mehrere SeniorInnen, die ebenfalls Arbeitskleidung tragen.
Liebe

Sag mir, wo die Liebe ist!

Erst mal, eher unspektakulär, in Hormonen, sagt die Anthropologin Anna Machin. Aber je nach Ort, Zeit und politischem System liebt es sich verschieden
Foto: Aslı Özçelik
Liebe

Zwischen den Welten

Wie soll ich lieben und wen? Fragen, denen besonders junge Menschen nachgehen. Eine Expertin der Jugendsprechstunde erzählt
Zwischen den Welten
Liebe

Der Kuss

Lina (16), Vanessa (15) und das Liebesleben ihrer Generation, Teil 2
Der Kuss
Kultur

„Drogengesetze sind keine Naturgesetze“

Helena Barop analysiert in ihrem Buch „Der große Rausch“, wie es zu den Verboten einzelner Drogen gekommen ist – und wie die Geschichte die Drogenpolitik bis heute beeinflusst
Heroin von Bayer
Kultur

„Emmie möchte kein Mitleid“

In „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ findet die Comiczeichnerin Barbara Yelin eine Erzählsprache für das Unsagbare: den Holocaust und was es bedeutet, zu überleben
Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung

Einmal updaten, bitte

Die Gamingbranche ist noch immer männlich dominiert, und das merkt man vielen Spielen an. Die Gründerinnen von „Fein Games“ wollen es anders machen
Finding Hannah

Künstliche Intelligenz

… Das haben wir Clara Helming von Algorithm Watch gefragt Interview: Ariana Dongus „Hey, schöne Frau“ Mit dem CupidBot … könnten. Er findet: Man sollte sie genau im Auge behalten Interview: Florian Sievers Deepfakes erkennen Künstliche …
ChatGPT

„Der Kern ist wahr“

Ist ein historisches Detektivspiel gegen Nazis ein Serious Game oder Unterhaltung? Beides, sagt Hanna Scheck von Paintbucket Games
The Darkest Files
Internet

Ist KI zu smart geworden?

Was genau ist Künstliche Intelligenz überhaupt und könnte sie irgendwann mal mächtiger werden als der Mensch? Ein Gespräch mit Clara Helming von Algorithm Watch
ChatGPT
Kultur

„Die Fortschritte treten in den Schatten“

Krieg, Inflation, Klimawandel: Der „taz“-Journalist Christian Jakob hat ein Buch über die neue Angst vor dem Weltuntergang geschrieben – und warum es trotzdem Zuversicht braucht
Weltuntergang

Neukölln

Der Berliner Bezirk Neukölln steht für vieles, was heute in Deutschland gesellschaftlich und politisch Thema ist: von migrantischen Milieus, Integration und Radikalisierung über neue Räume für Genderfluidität und experimentelle Lebensentwürfe bis …
Cover des fluter-Hefts Neukölln
Stadt und Land

Place to be

So ein Gespräch haben wir noch nie geführt: Gleich neun Menschen aus Neukölln setzen den Ton fürs neue fluter-Heft
Späti