Suche
Der Traum vom besseren Leben
Als Türkinnen in Deutschland hatten viele Frauen keine guten Startbedingungen
Houssam Hamade
- 23.12.2021

Körper
Was uns krank macht
Knochenjob, Existenzangst, schlechte Wohnverhältnisse: Zu welcher Klasse du gehörst, beeinflusst, wie lange du lebst
Illustration: Wolfgang Wiler, Text: Selmar Schülein
- 23.12.2021

Aufwärts und abwärts
Die einen haben Angst vor Armut, die anderen davor, die falschen Klamotten zu tragen. Das soll uns mal einer erklären
Interview: Oliver Gehrs, Fotos: Jana Sophia Nolle
- 23.12.2021

Klasse
Die „falschen“ Turnschuhe, billige Jeans – schon ist man außen vor. Dass sich manche über den Lifestyle von Ärmeren lustig machen, ist nur ein Beispiel für die ungleiche Verteilung von Lebenschancen. Neben der Diskriminierung wegen Hautfarbe, Herkunft …

Editorial
Das Editorial zum fluter-Heft Nummer 81: Klasse
Thorsten Schilling
- 23.12.2021
„Ich wisch euren Opas den Po ab“
Ohne sie geht nix – und dennoch bekommt sie kaum Anerkennung. Eine Pflegerin erzählt
Protokoll: Oliver Gehrs
- 23.12.2021
Wohin geht die Fahrt?
Die Mittelklasse in Kenia ist größer geworden. Viele Menschen sind trotzdem nur einen Schritt von der Armut entfernt
Text: Anja Bengelstorff, Fotos: Jan Hoek
- 23.12.2021

Ach du je, ein Sachse
Auch über 30 Jahre nach der Wende fühlen sich viele Ostdeutsche als Bürger und Bürgerinnen zweiter Klasse
Alexander Wenzel
- 23.12.2021

Marx und mehr
Wo kommt der Begriff Klasse eigentlich her?
Arno Frank
- 23.12.2021
Identität
93
Eine klassenbewusste Fotoreportage aus dem 93. Département Seine-Saint-Denis bei Paris
Fotos: Monsieur Bonheur
- 23.12.2021

Armut und Reichtum
Hoch hinaus
Uhren, Autos, Markenklamotten: Flexen ist für viele Deutschrapper elementar. Es gibt aber auch welche, die das mit dem Status kritischer angehen
Celine Schäfer
- 23.12.2021
Armut und Reichtum
Guck mal, wie arm!
Sich über arme Menschen lustig zu machen hat im deutschen Fernsehen Tradition
Nikita Vaillant
- 23.12.2021

Krieg und Konflikt
Was aus uns werden kann
Für den IS gab es nur Gläubige und Ungläubige. Die syrische Stadt Rakka versucht sich davon zu erholen
Bartholomäus von Laffert, Daniela Sala, Shaveen Mohammad
- 23.12.2021
Eine Karte der Gesellschaft
Wo stehst du eigentlich? Unser Schaubild zeigt, wonach sich Klassen und Milieus einteilen lassen
- 23.12.2021

Armut und Reichtum
Immer diese Privilegierten
Luisa hat ein Eliteinternat besucht. Hier erzählt sie, was an den Vorurteilen über die Reichenbubble dran ist
Protokoll: Natascha Roshani
- 23.12.2021
Identität
Zum Heulen
Viele Alleinerziehende sind von Armut betroffen. Über ein Leben zwischen Haushalt und Existenzangst
Mirjam Ratmann
- 23.12.2021
Armut und Reichtum
Welcher Rolls-Royce?
Was und wie viel Superreiche besitzen – darüber gab es bislang wenige Informationen. Seit Neuestem weiß man ein bisschen mehr
Oliver Gehrs
- 23.12.2021

Bildung
Klassen-Arbeit
Bildungschancen sind immer noch stark von der Herkunft abhängig. Diese Berliner Schule zeigt, dass es anders geht
Ralf Pauli
- 23.12.2021

Arbeit
Hartz, aber herzlich
Hartz IV brachte vielen Frust und Scham, jetzt diskutiert die Politik ein „Bürgergeld“ als Nachfolger. Wie muss eine Reform des Hartz-Systems aussehen?
Mirjam Ratmann, Illustrationen: Wolfgang Wiler
- 23.12.2021

Vorschau
... auf das kommende Heft zum Thema Soziale Medien
- 23.12.2021
Aber sie trug doch so oft Gucci!
Wie ein Mädchen aus Eschweiler zum New Yorker It-Girl wurde: Netflix verfilmt die Geschichte der Hochstaplerin Anna Sorokin
Sabine Kray
- 23.12.2021

Protest
Nicht eure Affen
Beim Lieferdienst Gorillas entdecken die Fahrer und Fahrerinnen gerade ihre Macht im Arbeitskampf
Simon Zamora Martin
- 23.12.2021

Wirtschaft und Konsum
Ein Klick und das war’s?
Onlineshopping ist bequem. Aber wie geht es denen, die die Pakete packen und ausliefern? Wir werfen einen Blick auf Amazon, Zalando und Otto
Jennifer Garic
- 21.12.2021
Brenzliger Businessplan
Waldbrände vernichten in Kalifornien regelmäßig ganze Landstriche. Nun wollen Start-ups helfen
Nik Afanasjew und Eva Kienholz
- 17.12.2021
