Suche

4477 Ergebnisse
Kultur

Als das Kino abhob

1968 war auch cineastisch ein ziemlich bewegtes Jahr. „2001: Odyssee im Weltraum“ war der erfolgreichste Film des Jahres – aber nicht der einzige, der für Furore sorgte. Zehn Meilensteine
Körper

Der Körperkult der Nazis

Durch Zucht, Selektion und Erziehung wollten die Nazis den „Neuen Menschen“ erschaffen – und durch massenhafte Ermordung aller, die aus dem Raster fielen. Das Weltbild dahinter war wirr
Protest

Jugendopposition in der DDR

Vom Protest gegen Auftrittsverbote für Beatmusiker bis zur friedlichen Revolution 1989 – die Jugend der DDR blieb aufmüpfig
Jugendopposition in der DDR
Protest

Der Schüleraufstand in Soweto

Als sie in der Sprache der Unterdrücker unterrichtet werden sollten, begehrten Schüler in Südafrika auf. Der blutige Protest von 1976 half, die Apartheid zu beenden
Schüleraufstand
Krieg und Konflikt

Die All-inclusive-Kriegserfahrung

Urlaub mit Schießübung und Häuserkampf: Eine „Antiterror-Akademie“ in Israel bietet Touristen ein militärisches Training an – um ihnen den Nahostkonflikt näher zu bringen, wie es auf der Website heißt
Caliber 3 bootcamp
Stadt und Land

Wohnungslos trotz Vollzeitjob

Ein Zimmer, Küche, bankrott: Einige deutsche Großstädte sind mittlerweile so teuer, dass selbst Menschen mit festem Einkommen oft dauerhaft wohnungslos sind. So wie Sonia Nigris in München
Trotz arbeit wohnungslos
Kultur

Pistole in der Hose

Robert Yangs Computerspiele thematisieren schwule Kultur und Intimität. Seine Spiele werden immer wieder angegriffen und zensiert. Wir haben ihn gefragt, wie er damit umgeht
Succulent

Das waren die Jungtürken

Das Reich des Sultans in eine moderne Republik verwandeln – das wollten Ende des 19. Jahrhunderts die Jungtürken. Dann errichteten sie ein nationalistisches Unterdrückungsregime
Jungtürken

So ist es, mit Hartz IV aufzuwachsen

Bald könnten mehr als drei Millionen Deutsche arbeitslos sein. Wie ist es, wenn sich alles nur um Geld dreht, das nicht da ist?
Die Autorin und ihre Mutter

War doch halb so schlimm

„Neue Rechte“ versuchen, unsere Geschichte umzuschreiben – und Demokratiefeindliches sagbar zu machen. Aber wer sind die überhaupt?
Mario Müller, Kopf der Identitäten Bewegung in Halle
Kultur

Kurz vor Filmriss

Von der irren letzten Nacht eines Hamburger Clubs erzählt die Verfilmung des Kultromans „So was von da“
So was von da
Kultur

„Es ist eine antisemitische Kampagne“

Die BDS-Bewegung ruft dazu auf, das Pop-Kultur-Festival in Berlin zu boykottieren, weil Israel als Sponsor auftritt. Was soll man davon halten, Herr Salzborn?
Protest

Was die 68er wollten

Historische Jugendbewegungen, Teil 2: „Seien wir realistisch, verlangen wir das Unmögliche“ – wie die 68er-Bewegung mit überkommenen Werten aufräumte
Die 68er
Wirtschaft und Konsum

Ein Land mit Aussichten

Warum ausgerechnet Kasachstan? Interview mit den beiden deutschen Journalistinnen Othmara Glas und Edda Schlager, die hier leben und von dem Land fasziniert sind: auch weil hier alles im Werden ist

Das Flyover-Country

Auf dem Weg nach Thailand oder Bali wird über Kasachstan einfach hinweggeflogen. Dabei wäre es ratsam, mal dort zu landen
Kasachstan
Protest

Wartburgfest und Hambacher Fest

Historische Jugendbewegungen, Teil 1: Im Jahr 1817 begehren Studenten auf: Bürger sein, wollen sie, nicht Untertanen. Die Landesfürsten gefällt das gar nicht
Wartburgfest
Migration

Ab nach Mexiko!

In Venezuela fehlt es an Essen, Medizin und Jobs, nicht aber an Inflation und korrupten Politikern. Unserem Autor ist seit Jahren klar: Er will da raus. Leichter gesagt als getan
Ab nach Mexico

Ist „Workation“ die Lösung?

Arbeit und Urlaub einfach kombinieren – in Coworking-Spaces unter Palmen. Ist das so toll, wie es immer klingt? Ein Erfahrungsbericht
Dojo Coworking

Ökologisch reisen – geht das?

Und gibt es eine Formel, um keine Schneise der Umweltverwüstung zu hinterlassen? Wir haben einen Tourismusforscher gefragt